planet schule auf WhatsApp. Ein Mitmachkanal für Schüler:innen.

WhatsApp-Kanal

Stand

Mit unserem WhatsApp-Kanal wollen wir den Schüler:innen Teilhabe ermöglichen: In dem Kanal können sie mit nur einem Klick und weitestgehend anonym Lerninhalte aktiv mitgestalten.  

Wie können Schüler:innen den Kanal finden und abonnieren?  

Über den Link gelangt man sofort auf unserem Kanal: https://1.ard.de/whatsapp 

Generell findet man Kanäle unter dem Reiter „Aktuelles“. Dort können Schüler:innen „planet schule“ in die Suchleiste eintippen. Wenn sie darauf tippen, können sie innerhalb des Kanals oben neben dem Kanalnamen abonnieren und die Glocke aktivieren. Letzteres ist wichtig, damit sie auch eine Benachrichtigung bekommen, wenn wir etwas posten. Das machen wir etwa zweimal die Woche.  

Was ist ein WhatsApp-Kanal?  

WhatsApp-Kanäle ähneln WhatsApp-Chats, Nachrichten können jedoch nur einseitig vom Kanal ausgehend gesendet werden. Nutzer:innen können nicht antworten oder private Nachrichten schicken. Stattdessen können sie Interesse durch Umfragen oder Emojis bekunden. Abonnent:innen sind für andere unsichtbar, auch Interaktionen bleiben privat. Admins sehen die Telefonnummern nur, wenn diese bereits in den Kontakten waren. Je nach Datenschutzeinstellungen sehen Admins auch Namen und Profilbilder. 

Warum sollten Schüler:innen den WhatsApp-Kanal von planet schule abonnieren?  

Partizipation: Über den Kanal haben Schüler:innen die Möglichkeit, bereits im Entstehungsprozess Einfluss auf unsere Inhalte (Videos, Spiele, Unterrichtsmaterialien, …) zu nehmen, ohne ihre Daten preisgeben zu müssen. In Sekunden können sie via Emojis erstes Feedback geben oder durch Miniumfragen über Titel, Themen, Vorschaubilder oder sogar Formatnamen abstimmen. Das Ergebnis sehen sie in den meisten Fällen schon nach kurzer Zeit auf unserer Webseite und auf unserem YouTube-Kanal. So erfahren die Jugendlichen auf spielerische Art Selbstwirksamkeit.  

Begleitung durch den Schulalltag: Neben der Möglichkeit zur Teilhabe bieten wir jedoch auch Inhalte an, die einfach nur Spaß machen und die Freude am Lernen vermitteln sollen. Wir teilen kuriose Fakten und praktische Lernhacks, die die Schüler:innen wiederum mit ihren Freund:innen teilen können.  

Besondere Ankündigungen: Sei es ein anstehender Dreh, für den wir noch nach Schulklassen suchen oder Usertestings, für die wir Teilnehmer:innen benötigen: In unserem WhatsApp-Kanal erfahren Schüler:innen als Erstes von besonderen Projekten und Angeboten von planet schule und können sich die Teilnahme sichern. 

Wer kann mitmachen?  

Das Angebot richtet sich an Schüler:innen ab der 10. Klasse. Mitmachen können alle Schüler:innen, die WhatsApp nutzen. Wir weisen darauf hin, dass das offizielle Mindestalter für WhatsApp in den EU-Ländern bei 16 Jahren liegt.

Stand
Autor/in
planet schule