-
Firenze · Dai, domanda!
Sind die jungen Leute in Florenz stolz auf die Kunstgeschichte ihrer Stadt? Und wie hört sich der Florentiner Akzent an?
Antonino Ognissanti besucht diesmal die Geburtsstadt der Renaissance: Florenz ist berühmt für seine Künstler, Skulpturen und Architektur. Hier trifft er Giorgia, eine Kunststudentin. Sie träumt davon, Künstlerin zu werden und ihre Werke auszustellen und nimmt Antonino mit auf eine Tour durch die Stadt zu ihren Lieblingsplätzen. -
Tierisches Familienleben · Tiere im Zoo
Da Zoos so gut wie keine Tiere mehr in der ‚freien‘ Natur fangen, müssen sie selbst Tiere züchten. Damit das klappt, vertrauen die Zoologen auf ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz. Welches Tier muss weitgehend allein leben, wer wächst in Familien auf und wo sind ganze Kolonien notwendig, damit sich Nachwuchs einstellt? Leopardeneltern werden vorsichtshalber getrennt, wenn der Nachwuchs das Gehege erobert. Delfinkinder wachsen zunächst ebenfalls nur bei der Mutter auf, bevor sie in die Gruppe dürfen. Bonobo-Affen integrieren gar Waisenkinder von Artgenossen und in Köln entstand eine vermehrungsfreudige Herde Asiatischer Elefanten, weil der Zoo ihnen viel Platz zur Verfügung stellt.
-
Amore · Dai, domanda!
Sind die Italiener wirklich so romantisch wie man immer sagt? Antonino macht sich heute auf die Suche nach den Geheimnissen der Liebe. Dabei interessiert ihn auch, was jungen Menschen in ihren Beziehungen wichtig ist und wie die italienische Gesellschaft mit Homosexualität umgeht. In dieser Folge trifft er zwei Pärchen, Elisa und Giovanni und Annalisa und Nicoletta.
-
Wie funktioniert ein Teleskop? · Frage trifft Antwort
Die Geburtsstunde der modernen Astronomie schlägt im 17. Jahrhundert mit der Erfindung des Teleskops: Ein gebogener Spiegel holt ferne Sterne ganz nah heran.
-
Leben auf der Burg
Burgen waren im Mittelalter nicht nur strategisch gewählte Verteidigungsanlagen von Adligen, sondern ganze Dörfer mit einer Vielzahl von Einwohnern.
-
Redaktion / Produktion / Besetzung · Tatort Film
Wer steht eigentlich hinter einem Fernsehfilm? Die Redaktion entwickelt Stoffe, sucht nach Autor und Regisseur und achtet im Fall des Tatorts HAL darauf, dass einige Außenszenen in Stuttgart gedreht werden und dass einige Darsteller Schwäbisch sprechen. Redakteurin und Produzent sind bei der Auswahl der Schauspieler im Besetzungsbüro dabei, und während die Redakteurin sich mehr auf das Inhaltliche und das Ergebnis konzentriert, begleitet der Produzent alle einzelnen Schritte des Projekts.
-
Saarland · 2 durch Deutschland
Die Schnitzeljagd quer durch das Saarland startet mitten auf einer Saarbrücke in Saarbrücken. Nachdem Esther und André gelernt haben, einen Zungenbrecher zu meistern, spielen sie Flüsterpost mit drei Nationen am Dreiländereck. Um sich dann durchzuschleusen und im Landkreis St. Wendel einen waschechten Burgenbauer der Tierwelt aufzuspüren. Die letzte Spur führt sie in Homburg doch tatsächlich zu Dinosauriern! Werden sie alle Rätsel lösen und die Schatztruhe öffnen können?