Tschernobyl Suche Eingabe löschen Suchen Uran – ein knapper Rohstoff Stand 7.12.2022, 11:30 Uhr Drucken beim Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Previous Zum Artikel Nach der Verarbeitung: Die Yellow Cakes enthalten rund 90 Prozent Uran SWR – Screenshot aus der Sendung "total phänomenal – Kernkraft" Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Ohne Uran gibt es keine Kernenergie, hier: Kernkraftwerk Biblis in Hessen H.-G. Oed Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Uranabbau – das Schwermetall kommt natürlich im Boden vor SWR – Screenshot aus der Sendung "total phänomenal – Kernkraft" Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Große Uranvorkommen gibt es nur in wenigen Ländern SWR – Screenshot aus der Sendung "total phänomenal – Kernkraft" Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Mit großem Gerät wird das Schwermetall abgebaut SWR – Screenshot aus der Sendung "total phänomenal – Kernkraft" Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Nach der Verarbeitung: Die Yellow Cakes enthalten rund 90 Prozent Uran SWR – Screenshot aus der Sendung "total phänomenal – Kernkraft" Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Ohne Uran gibt es keine Kernenergie, hier: Kernkraftwerk Biblis in Hessen H.-G. Oed Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Uranabbau – das Schwermetall kommt natürlich im Boden vor SWR – Screenshot aus der Sendung "total phänomenal – Kernkraft" Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Große Uranvorkommen gibt es nur in wenigen Ländern SWR – Screenshot aus der Sendung "total phänomenal – Kernkraft" Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Mit großem Gerät wird das Schwermetall abgebaut SWR – Screenshot aus der Sendung "total phänomenal – Kernkraft" Bild in Detailansicht öffnen Zum Artikel Nach der Verarbeitung: Die Yellow Cakes enthalten rund 90 Prozent Uran SWR – Screenshot aus der Sendung "total phänomenal – Kernkraft" Bild in Detailansicht öffnen NextBild 1 von 5Bild 2 von 5Bild 3 von 5Bild 4 von 5Bild 5 von 5