Biologie: Lebensraum Wald - Der Energiekreislauf | Hintergrund - planet schule
... einiger Wildtiere: Im ursprünglichen Wald waren Bären, Luchse, Wölfe und Greifvögel meist die Endverbraucher der Nahrungsketten. Dies änderte...
- Fachartikel
... einiger Wildtiere: Im ursprünglichen Wald waren Bären, Luchse, Wölfe und Greifvögel meist die Endverbraucher der Nahrungsketten. Dies änderte...
:38 Eine Spezialität des Hauses: Rohe Kartoffeln mit Petersilie und Schnittlauch durch den Wolf gedreht, Eier, Mehl, Gewürze dazu, geschnitten und geformt...
... von Wölfen dargestellt. 4:31 Hier verleihen Bären dem Träger des Ziergürtels Kraft. Berserker – so nannte sich diese Kriegerkaste. 4:43 Der Legende...
... Getreidesorten züchteten. Wölfe, wilde Ziegen, Schafe, Schweine, Rinder und Pferde wurden an den Menschen gewöhnt und so lange durch Auswahl verändert...
Ob Wolken weiterziehen oder Regen bringen, hängt stark vom Wind ab. Wird ein Tief abgedrängt, kann Hochwasser folgen. Geografie ab Klasse 5....
Arbeitsblatt 9 zur Sendereihe „Wizadora“ © Schulfernsehen multimedial 2001/2006 Name: Klasse: Spielidee zum Baste ngen: Begriffe der WIZADORA-Kleidungsstücke r...
... Prozent erneuerbaren Energien ist möglich, bezahlbar und notwendig, weil sie im Überfluss vorhanden ist.“ (Wolf von Fabeck) Die Schüler*innen äußern...
, weil sie im Überfluss vorhanden ist.“ (Wolf von Fabeck) Die Schüler*innen äußern sich zu dem Zitat. Plenum Erarbeitung: Fossile Brennstoffe vs. Erneuerbare Energien...
, bezahlbar und notwendig, weil sie im Überfluss vorhanden ist.“ (Wolf von Fabeck) Die Schüler*innen äußern sich zu dem Zitat. Plenum Erarbeitung: Fossile Brennstoffe vs...
Wolken sind Ansammlungen von Wassertröpfchen oder Eiskristallen in der Atmosphäre. Welche Arten von Wolken gibt es? Was machen sie mit dem Klima?...