Arbeitsblatt 3G: Germanische Eroberungszüge (grundlegendes Niveau), Thema: Woher kamen sie?
... aus, um die Römer zu bedrängen. Ursprünglich besiedelten sie das Gebiet zwischen den Flüssen Elbe Rhein und Oder Neckar. Ihre Beutezüge führten...
... aus, um die Römer zu bedrängen. Ursprünglich besiedelten sie das Gebiet zwischen den Flüssen Elbe Rhein und Oder Neckar. Ihre Beutezüge führten...
... weiter Richtung Tal. Aus Bächen werden kleine Flüsse, die am Ende in den Rhein münden. 7:52 Doch ein Teil des Wassers nimmt einen ganz anderen Weg. 7:58...
... Familien entlang des Rheins und gründeten neue Zentren jüdischen Lebens - als Chasside Aschkenaze, die „Frommen Deutschlands“. Die jüdische Bevölkerung leistete...
) Ein Haubentaucher lernt das Jagen (19:11 min) Der Rhein als Schifffahrtsstraße und die alten Rheinarme (22:23 min) Libellen können tauchen (25:11 min) Im Oberrheintal...
) Nicht im Mittelmeer, sondern am alten Rhein bei Roxheim spielte sich vor 450 Jahren ein Flüchtlingsdrama ab. Männer, Frauen und Kinder, vertrieben aus ihrer Heimat...
. Das Phänomen der Verkarstung ist auch dafür verantwortlich, dass ein Teil der Donau bei Immendingen versickert und das Wasser unterirdisch Richtung Rhein „umgeleitet...
... werden. Im fast ausgetrockneten Bett eines Nebenflusses, dem Mendelser Rhein, werden Auskolkungen und Strudeltöpfe sichtbar. Solche Auswaschungen...
... auf: Mosel, Rhein, Confl uentes, Römer...
... und der amerikanischen Besatzungszone war der Rhein. Durch die Grenze wurden Teile von Mainz abgeschnitten und kamen nicht zu Rheinland-Pfalz sondern zu Hessen. So wurden...
... und sich ein prachtvolles neues Schloss gebaut. Es sollte seinen absoluten Herrschaftsanspruch weithin sichtbar manifestieren. Die barocken Herrscher östlich des Rheins...