Infoblatt 3: Unser Sonnensystem, Thema: Johannes Kepler und die moderne Astronomie
... und ist ihr von allen Planeten am nächsten. Deswegen ist er von der Erde aus auch so schwer zu sehen. Das helle Sonnenlicht überstrahlt ihn. Seinen Namen...
... und ist ihr von allen Planeten am nächsten. Deswegen ist er von der Erde aus auch so schwer zu sehen. Das helle Sonnenlicht überstrahlt ihn. Seinen Namen...
... Kartoffelpflänzchen nach ungefähr aus. Oberirdisch (= über der Erde) wächst die . Unterirdisch = ( ) wachsen die Wurzeln und die . An deren Enden sind Verdickungen erkennbar...
. Welcher Planet liegt neben der Erde und ist auch ungefähr so groß? 3 7 2. Welcher Planet ist der zweitgrößte in unserem Sonnensystem? 1 6 10 4 3. Welcher Planet...
, wie zum Beispiel der Rückgang der Eisschilde in Grönland, und zu einer weiteren Erwärmung der Erde auf 4 bis 5 Grad Celsius führen. Bei einem solchen Szenario würde die Erde einem Supertreibhaus gleichen. Themen zum Glossar Klima...
Die Eiszeit ist eine Kälte-Phase auf der Erde, die über mehrere Jahrhunderte oder Jahrtausende anhält. Das hat auch Folgen für den Meeresspiegel....
... der Erde. Sie kosten Menschen das Leben, machen sie obdachlos und richten unschätzbare Schäden an. Aber sie treten nicht in allen Regionen der Erde auf. Gibt...
... und der hochgelegenen Sonnenterrassen. Das Besondere liegt dort unter der Erde: Es sind seine Bodenschätze. Im Montafon wurde im Mittelalter Silber aus dem Berg gehauen...
Arbeitsblatt 3: Mit 18 an die Front Seite 1/2 Wirkung der Zeitzeugen Vergleicht das Auftreten der Zeitzeugen und ihre Wirkung. So geht ihr vor: Schaut...
... in das Leben junger Inuit in der Arktis. Der Klimawandel verändert das Leben in kalten Zonen Das Klima der Erde gerät aus den Fugen. Der von Menschen verursachte...