Wie wir ticken: Work-Life-Balance im Alltag | Podcast - planet schule
Work-Life-Balance - nur noch ein Modewort? Wirtschaft und Unternehmen versuchen so Mitarbeiter zu gewinnen. Arbeitnehmer fordern mehr Freiheit....
- Audio
- Psychologie
Work-Life-Balance - nur noch ein Modewort? Wirtschaft und Unternehmen versuchen so Mitarbeiter zu gewinnen. Arbeitnehmer fordern mehr Freiheit....
Smalltalk hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Forscher wissen: Das kleine Gespräch ohne großen Inhalt erfüllt eine wichtige soziale Funktion....
Der Einfluss der Eltern auf ihre erwachsenen Kinder und deren Verhalten und Weltsicht ist groß. Die Ablösung von Eltern ist ein langer Prozess....
Trauer ist ein Gefühl, dem alle in ihrem Leben begegnen. In der westlichen Welt fällt der Umgang mit Trauer oft schwer. Was können wir tun?...
Schizophrenie ist die klassische Wahnerkrankung. Mit Medikamenten lassen sich die Symptome heute gut therapieren. Mehr im Psychologie-Podast....
Videos über psychische Krankheiten und Störungen sind in den sozialen Medien ein Trend. Machen zu viele Informationen krank? Mehr im Podcast...
Lange Zeit galt bei Alkoholsucht Abstinenz als einzige Therapie für Suchtkranke. Kontrolliertes Trinken ist für sie eine gute Alternative....
Spielen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und ein Ort der Kreativität. Spielsucht kann ein Leben ruinieren. Wie wir ticken - der Podcast....