Eisen - planet schule
Wir treffen ein Eisenatom und Millionen seiner „Artgenossen“. Sie stecken genauso in Nägeln wie in Eisenbahngleisen. Überraschenderweise steckt Eisen...
- Video
- 3. Klasse
- 4. Klasse
- 5. Klasse
- 6. Klasse
- 7. Klasse
- Sachunterricht
Wir treffen ein Eisenatom und Millionen seiner „Artgenossen“. Sie stecken genauso in Nägeln wie in Eisenbahngleisen. Überraschenderweise steckt Eisen...
Sauerstoffatome findet man meist im Doppelpack. Sie sind in der Luft um uns herum, wir atmen sie ein und aus. Sie gehen aber auch längerfristige Bindungen...
Orienterungslos in der Luft? Echolot und Radar helfen uns, indem sie wie Delfine Signale versenden und deren Echos auswerten. Physik ab Klasse 5....
Die Enstehung des Kaiserstuhls hat viel mit Geologie zu tun. Im Boden des Vulkangesteins, gibt es viel zu entdecken. Geografie ab Klasse 5....
. Wie viele Waggons können die Zwerge beladen, wenn sie an einem produktiven Tag 75 Kubikmeter Erz abbauen? Menge in m3 Anzahl Waggons Stiefmutter tüftelt...
Salz ist eine für den Menschen lebenswichtig. Eine Entdeckungsreise rund um die Salz-Gewinnung auf der Schwäbischen Alb. Geografie ab Klasse 5....
Der Film zeigt die Geologie des Kraters Nördlinger Ries zwischen Baden-Württemberg und Bayern. Wie ist es entspanden? Geografie ab Klasse 5....
Das Phänomen riesiger Schmelzwasserseen im Inneren von Gletschern ist kaum erforscht. In den Alpen will deshalb ein deutsch-französisches Wissenschaftlerteam...
Vor 65 Millionen Jahren entstand ein Grabenbruch im Südwesten, der dem Oberrhein Rohstoffe bescherte. Für Geografie-Unterricht ab Klasse 5....
Der Film zeigt die Geschichte hinter den makanten Kalksteinfelsen in Schwäbischen Alb und dem Phänomen der Verkarstung. Geografie ab Klasse 5....