Zeitschrift Planet Schule 1 2020/2021
... für sensible Ökosysteme und gesellschaftliche Her- ausforderungen, deren Reichweite wir bisher nur erahnen können. Einsatz im Unterricht Laut Bildungsplan 2016...
... für sensible Ökosysteme und gesellschaftliche Her- ausforderungen, deren Reichweite wir bisher nur erahnen können. Einsatz im Unterricht Laut Bildungsplan 2016...
Das Wattmeer ist ein artenreicher Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wie ist das Watt entstanden und was macht den Lebensraum an der Nordsee aus?...
Das Artensterben ist eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit. Pro Tag sterben etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Was sind die Gründe?...
SWR Schulfernsehen, Schuljahr 2007/2008 © SW R (1 5) Die Nordsee – ein Meer mit 1000 Facetten.... 1. Erstelle mithilfe der Bilder ein „Stichwort“-Protokoll...
Beim Stichwort Evolution denken wir meist an Zeiträume von Millionen Jahren. Doch Evolution passiert ständig, auch jetzt im Moment und überall um uns herum...
Der Klimawandel und die Folgen für Pflanzen & Tiere: Beginnt der Frühling immer früher? Film zu Jahreszeitenforschung für Geographie, Klasse 7-13...
Der Wattwurm ist das „heimliche Wappentier“ des Wattenmeeres. Bei einem Experiment im Versuchslabor zeigt er, was er mit dem Wattboden macht und warum...
In verschiedene Stockwerken des Waldes leben unterschiedliche Pflanzen und Tiere. Ihre Lebensräume sind für das Ökosystem entscheidend....
Der Kejimkujik Nationalpark besteht aus malerischer Waldlandschaft und Küste, doch das ganze Ökosystem ist gefährdet. Für Englisch und Geografie....
Der Film zeigt die Vielfalt des Wattenmeers, von Zugvögeln bis zu Unterwasserwelten und den Wechsel von Ebbe und Flut. Für Biologie Klasse 8-13...