Lösungen, Thema: Mission magisches Tagebuch ⋅ Rassismus – voll daneben
, beachtet nicht die Persönlichkeit des Einzelnen – sondern urteilt, ohne den anderen richtig zu kennen und steckt ihn aufgrund von Äußerlichkeiten in eine Schublade...
, beachtet nicht die Persönlichkeit des Einzelnen – sondern urteilt, ohne den anderen richtig zu kennen und steckt ihn aufgrund von Äußerlichkeiten in eine Schublade...
... soll ein Transfer auf die Lebenswelt der Schüler stattfinden, indem berühmte homosexuelle Persönlichkeiten sowie Literatur, Filme und Lieder über Homosexualität...
... werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, sich mit der Persönlichkeit des Autors und den gesellschaftlichen Entwicklungen kritisch auseinanderzusetzen. Einsatz...
, die für sein individuelles psychisches Gleichgewicht nötig sind. Diese Strukturen bilden die Persönlichkeit und den Charakter des Menschen. Konflikte...
... bis heute – ist Rassismus. Wer rassistisch denkt, beachtet nicht die Persönlichkeit des Einzelnen – sondern urteilt, ohne den anderen richtig...
... zwar historische Persönlichkeiten waren – dass sie uns aber immer noch gegenwärtig sind, weil wir sie heute lesen. Diese Gegenwärtigkeit wollten wir filmisch...
... vorsieht. Dennoch sehen wir, dass sie glücklich ist, was vor allem an ihrer eigenen Persönlichkeit, ihren persönlichen Beziehungen und ihrem häuslichen Umfeld liegt...
... werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen Neigungsgruppen bilden, in denen sie gerne arbeiten wollen. Die Fragen zu Peter Stamms Schreibstil, zu Stil und Persönlichkeit...
... der Bildungsplan von den Schülern, vielfältige Ausdrucksformen „für ihre Persönlichkeit, ihre Gedanken ihre Gefühle und ihre Selbstwahrnehmung zu finden“. Schüler...
... begonnenes Hinterfragen der eigenen Persönlichkeit geht jedoch über in eine trotzig-resignative Identifikation mit der ihm unterstellten Wesensart...