Wie wir ticken: Erzwungene Pausen - warum sie gut sind | Podcast - planet schule
Warten ist ein Phänomen, das alle kennen. Warten erinnert an Abhängigkeit und fordert Geduld - trotzdem kann es positive Wirkung haben. ...
- Audio
- Psychologie
Warten ist ein Phänomen, das alle kennen. Warten erinnert an Abhängigkeit und fordert Geduld - trotzdem kann es positive Wirkung haben. ...
Wie unterscheiden sich Freundschaften bei Frauen und Männern? Und warum brauchen wir Freunde? Wie wir ticken - der Psychologie-Podcast....
Sicherheit, Bindung, Autonomie - das sind Grundbedürfnisse jedes Menschen. Was tun wir, um sie zu erreichen? Wie wir ticken - der Podcast....
Intelligente Menschen haben ein höheres Einkommen, sind seltener arbeitslos, leben gesünder und sterben später. Wie kann man Intelligenz fördern?...
Wenn Kinder den Kontakt zu Eltern abbrechen, geschieht das oft aus Selbstschutz. Das kann die Chance für einen Neubeginn sein. Mehr im Podcast....
Viele Menschen auf engem Raum: Da gehört Streit zum Alltag in der Gesellschaft. Was ist die Lösung? Wie wir ticken - der Psychologie-Podcast....
Spielen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und ein Ort der Kreativität. Spielsucht kann ein Leben ruinieren. Wie wir ticken - der Podcast....
Menschen in Rage wirken beunruhigend. Trotzdem raten Psychologen: Lasst die Wut zu! Psychologie-Podcast über Gefühle und unterdrückte Emotionen....