Infoblatt 15: Kontinuitäts-Prinzip, Thema: dok' mal! Schnitt
... und Kameraperspektiven und bilden jeweils nur einen ausgewählten Ausschnitt ab. Durch die Auflösung der Szene in einzelne Bildausschnitte kann man die zeitl iche...
... und Kameraperspektiven und bilden jeweils nur einen ausgewählten Ausschnitt ab. Durch die Auflösung der Szene in einzelne Bildausschnitte kann man die zeitl iche...
... Gemeinschaftskunde Gesellschaftslehre Sozialkunde Ethik Religion Klassenstufen Klasse 8-13, alle Schularten Felix ist vor sechs Jahren aus der Neonazi-Szene ausgestiegen SWR...
, wie sein Freund Fil ip die Szene beobachtet und nach Hause läuft, um seinen älteren Bruder Karl zu Hilfe zu holen. Die Sequenz beginnt mit einer Einstellung...
4: WIR! Ton Vergleich von On- und Off-Ton Partnerarbeit 1. Schaut euch die beiden Szenen des Films „WIR!“ an, die auf dem Arbeitsblatt mit den dazugehörigen...
... im großen Krieg. Jahr 1918 1. Szene Ort: Schiffswerft, ein Junge und ein Mädchen suchen im Hafen nach etwas Essbarem Ton: Musik + Wassergeräusche eingeblendeter Text...
. Dazu wurden 4 Unterrichtsstunden benötigt, 2 Doppelstunden sind hilfreich. Erste Stunde In der ersten Stunde wurde der Film bis zu der Szene, in der der Ball das erste...
1A: Einstellungsgrößen Infoblatt Totale Bild 1 Wo spielt die Szene? Die Antwort auf diese Frage kann man am besten mit der Totalen zeigen...
... ihr an, Szenen für eure Geschichte zu suchen. Wo genau fängt eure Geschichte an? Wer ist da? Wer kommt...