Arbeitsblatt 4: Rätsel Kartoffel, Thema: Was wird aus Kartoffeln?
... du sie? Wenn du ein Wort erkennst, dann male es farbig an. Die Wörter sind: 1. KARTOFFELKEIMLINGE 2. SPEICHERORGANE 3. MINERALSTOFFE 4. SONNENENERGIE 5...
... du sie? Wenn du ein Wort erkennst, dann male es farbig an. Die Wörter sind: 1. KARTOFFELKEIMLINGE 2. SPEICHERORGANE 3. MINERALSTOFFE 4. SONNENENERGIE 5...
Film über den Ausbau der Windenergie: Sorgen von Anwohnern und Tierschützern treffen auf die Notwendigkeit der Energiewende....
Eine Energiequelle für Strom sind Atomkraftwerke. Vor und Nachteile der Kernkraft. Projektbericht aus der 9. Klasse einer Realschule in Physik....
Unser Körper kann Nährstoffe nicht direkt aufnehmen und als Energie nutzen, deshalb durchlaufen sie unser Verdauungssystem. Wie funktioniert es?...
Das Innere der Erde birgt viel Energie - die Erdwärme. Wie lässt sie sich nutzen für Strom und Wärme? Für Unterricht in Physik ab Klasse 5....
Viele Alltagsgegenstände werden aus Erdöl gewonnen. Doch die Vorräte werden knapper und teurer, der Rohstoffabbau mühsamer. Geografie ab Klasse 5...
Amphibien - also Lurche - sind Kriechtiere, die sowohl im Wasser als auch an Land leben. Für Unterricht in Biologie ab der Grundschule....
Getreide kann man nicht waschen, weil es sonst keimen würde. Aber wie bekommt man es sauber bevor es zu Mehl gemahlen wird? Biologie ab Klasse 3....
Das Purpurweidenjungfernkind ist ein Schmetterling, der in den Auwäldern am Oberrhein wiederentdeckt wurde. Für Biologie ab der Grundschule....
Salamander und Eidechsen sind nicht verwandt. Salamander sind Amphibien, Eidechsen sind Reptilien - es gibt noch mehr Unterschiede....