Lösungen: Gentechnik
... verändert (nur langsamer und unpräziser) Gentechnisch veränderte Organismen im Freiland verursachen unabsehbare Folgen durch mögliche Genübertragung auf Wildpflanzen...
... verändert (nur langsamer und unpräziser) Gentechnisch veränderte Organismen im Freiland verursachen unabsehbare Folgen durch mögliche Genübertragung auf Wildpflanzen...
... von einer Stufe zur nächsten um 90% ab ● Die Energie nimmt von einer Stufe zur nächsten um 90% ab Die Energieabnahme ist dadurch zu erklären, dass die Organismen 90...
... und sich im Laufe der Erdgeschichte allmählich aus ihnen entwickelt haben Die Entwicklungsreihen der Organismen sind in Wirklichkeit Ahnen- oder Abstammungsreihen. 2...
: Wir kochen uns eine Ursuppe Eine unglaubliche Zahl von Lebewesen bevölkert unsere Welt. Von den ganz kleinen Organismen, wie Bakterien oder Amöben...
... Umweltfaktoren Ökosystem: ein Ökosystem besteht aus Biotop und Biozönose, Lebensgemeinschaft von Organismen in ihrem Lebensraum Arbeitsblatt 5 1. Welche Maßnahmen wurden...
... der Säugetiere", „Verwandtschaft von Säugetieren“, oder „Ökologie“(„Typische Organismen des Lebensraums Wald“) Unterrichtsverlauf Der Film kann wegen seiner umfangreichen...
... aus affenähnlichen Wesen entwickelt hat und dass die Evolution des Menschen den gleichen Prinzipien unterliegt wie diejenige von anderen Organismen. Sogar...
... von Organismen zusammenhängen, so auch beim Nacktmull. Außerdem können die Merkmale der Säugetiere wiederholt und der Nacktmull in der Systematik der Lebewesen...
... im Watt. SWR - Screenshot aus der Sendung Tiere im Watt Da die Lebensbedingungen im Wasser des Watts sehr unstet sind und die Organismen ständig großen...
... als Ressource Basiskonzept Struktur und Funktion die Beziehung zwischen Tier- und Pflanzenarten in einem Lebensraum Angepasstheiten von Organismen an die Umwelt...