Arbeitsblatt 1: Deutschland nach dem Krieg, Thema: Wir Kinder der Mauer ∙ Folge 1
Arbeitsblatt 1: Deutschland nach dem Krieg – eine kurze Geschichte der BRD und der DDR bis 1961 Wir Kinder der Mauer (Reihe) Folge 1 (Film) | planet-schule.de...
Arbeitsblatt 1: Deutschland nach dem Krieg – eine kurze Geschichte der BRD und der DDR bis 1961 Wir Kinder der Mauer (Reihe) Folge 1 (Film) | planet-schule.de...
... einen der fett gedruckten Begriffe) und die Lücken mithilfe der Wörter im Kästchen unten füllst. 1. 19. August 1989: 600 DDR-Bürger flüchten durch ein offenes...
. Jugendliche waren, exemplarisch deren Lebens- und Erfahrungswelt vor allem in Bezug auf die politische Situation in der DDR und des geteilten Deutschlands...
... ursprünglich aus Hannover Hamburg und siedelte als Jugendlicher in die DDR über - glaubte anfangs ans bessere Leben im Sozialismus Westen, war am Ende allerdings...
... in einen Westteil – die Bundesrepublik – und einen Ostteil – die DDR – geteilt. Mitten durch Deutschland verlief eine Linie, die innerdeutsche Grenze. Kreuze...
28 Jahre war der westliche Teil der Stadt Berlin von einer Mauer umgeben – mitten in der DDR und abgetrennt vom restlichen Teil Deutschlands....
... Alltag in der DDR Grundschule 59 Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt SU/ME/PHIL Politik und Geschichte 03 Woher kommt die Demokratie? GMK/POL/G/PHIL 03...
45 Jahre lang waren DDR und BRD getrennt, ab 1961 sogar durch eine Mauer. Erst 1990 wurde Deutschland wiedervereint. Erklär-Film für die Schule....
Deutsche Geschichte Wir Kinder der Mauer Der Bau der Mauer bestimmt für lange Zeit das Leben vieler Kinder und Jugendlicher in der DDR und der Bundesrepublik...