Arbeitsblatt 1d: Kino im Ohr
... gemacht. Johann Mattheson war ein Universalgenie. In Hamburg geboren, widmete er sein Leben ausschließlich der Musik. Er war Sänger und Komponist, spielte Violine...
... gemacht. Johann Mattheson war ein Universalgenie. In Hamburg geboren, widmete er sein Leben ausschließlich der Musik. Er war Sänger und Komponist, spielte Violine...
... – wie geht das auf verschiedenen Instrumenten? Tuba, Posaune, Pauke, Horn, Violine, Harfe Technik ist alles, und Übung macht den Musiker Tuba, Fagott, Schlagzeug...
... 1. Violinen Violoncelli 2. Violinen Bratschen Posaunen Klarinetten Fagott Querflöte Oboe Harfe Celesta Klavier Schlagwerk Kontrabässe Pauke Dirigat Tuba Hörner Trompete...
: Pauke, Fagott, Bratsche, Oboe, Tuba, Violine, Querflöte, Schlagzeug, Posaune waagerecht: Violoncello, Klarinette, Horn, Trompete, Harfe...
, Klarinette, Oboe, Saxofon; Blechbläser: Posaune, Trompete, Tuba Streicher: Cello, Viola, Kontrabass, Geige/Violine Schlagwerk: Becken, Klavier, Vibraphon, Pauke...
... Arbeitsblätter (1 bis 6) haben folgenden Schwerpunkt: Kleine Instrumentenkunde: sehen, hören, experimentieren und beschriften Die Violine (AB 1 und 2) – Grundlagen...
... Bruch seine Fantasie „schottisch“ nennt. 3. Wie der Name schon sagt, steht im Konzert die Violine als Soloinstrument im Vordergrund. Weiterhin verwendet Bruch...
) Das Violoncello hat einen Stachel (06:10 min) Die Bratsche oder „Viola“ und die Schnecke (09:02 min) Die Violine und der Bogen mit Pferdehaaren (12:15 min...
... beachtet wird. Arbeitsblatt 2: Satzbezeichnungen Höraufgaben: Stellen im Konzert erkennen - schottisch, Fantasie, altes irisches Begleitinstrument der Violine...
... ist streckenweise so aufgebaut, dass die Violine zunächst ihren Teil, begleitet von der Harfe, vorspielt und das Orchester darauf antwortet. Man nennt das Solo – Tutti...