Arbeitsblatt 6c: Elemente: Lösungskärtchen, Thema: Elemente stellen sich vor
... weniger gibt es Sauerstoff und Kohlenstoff. In und auf der Erde sieht es schon ganz anders aus: Sie besteht zum größten Teil aus Eisen, Sauerstoff und Silizium...
... weniger gibt es Sauerstoff und Kohlenstoff. In und auf der Erde sieht es schon ganz anders aus: Sie besteht zum größten Teil aus Eisen, Sauerstoff und Silizium...
. Weitaus weniger gibt es Sauerstoff und Kohlenstoff. In und auf der Erde sieht es schon ganz anders aus: Sie besteht zum größten Teil aus Eisen, Sauerstoff...
... in sich hatten und die – als Abfallprodukt – Sauerstoff produ- zierten. Auf der Weltzeituhr war das ungefähr vor 3,5 Milliarden Jahren. Diese Lebensformen waren Bakterien und etwas später kamen...
... ist da, auch wenn wir sie nicht sehen. Sie ist ein Gemisch aus verschiedenen Gasen. Die wichtigsten Teile dieses Gemischs sind Sauerstoff (O2), Stickstoff (N2...
... und verbrauchen dabei viel Sauerstoff. Sind die Zersetzer mit der riesigen Masse überfordert, entstehen außerdem Faulgase. Der Sauerstoffmangel ist die eigentliche...
... dem Eisenoxid den Sauerstoff. Oxidation Elektronenabgabe Reduktion Elektronenaufnahme Oxidationsmittel Mittel zur Oxidation, wird selbst reduziert, nimmt also Elektronen...
, die unter der Glasglocke neuen Sauerstoff produziert, kann die Maus im Experiment überleben Colourbox In einem weiteren Versuch brachte Priestley...
... Sauerstoff Auch für andere Tiere und für Menschen sind die Giftstoffe schädlich. Wenn die Bakterien im Wasser abgebaut werden, wird Sauerstoff verbraucht...