Filmskript: Vulkanismus in der Eifel
... Kilometer tief unter der Erdoberfläche. Eine gigantische Magmakammer. Aus dem Magma lösten sich im Laufe von Zehntausenden Jahren Gase, die einen unvorstellbar großen...
... Kilometer tief unter der Erdoberfläche. Eine gigantische Magmakammer. Aus dem Magma lösten sich im Laufe von Zehntausenden Jahren Gase, die einen unvorstellbar großen...
... wird in mehreren hundert Metern Tiefe Grundwasser mit Kohlendioxid angereichert, das dem Magma- Vorkommen unter der Osteifel entstammt. Das kohlendioxidhaltige Wasser steigt...
... flach. 4. Stelle die inneren Vorgänge (u.a. Schlot, aufsteigendes Magma) auf der einen Seite des Vulkans dar, indem du sie aufzeichnest. 5...
, sondern auch noch um sich selbst. Ein Jahr dauert auf der Erde 365 Tage. Auf einem flüssigen, mit Magma gefüllten Kern schwimmen mehrere Platten. Wenn die Ränder der Platten zusammenstoßen...
... das Magma kommt, wird anhand des vierten Arbeitsblattes der Erdaufbau besprochen. Weitere Erscheinungsformen vulkanischen Ursprungs, wie Geysire, Maare etc...
... erkennen. In dieser tektonisch extrem aktiven Zone tritt Magma empor bis wenig unter die Erdoberfläche. Das führt zu häufigen, zum Teil erheblichen Eruptionen...
. Vor einer Vulkaneruption treten lange vor dem Magma Gase aus Rissen, Löchern und Spalten an der Erdoberfläche aus. Sie sind der beste Indikator dafür, dass der Vulkan...
... Himmelskörper ist, auf dem Leben entstehen kann, wird sie auch Mutter Erde genannt. 3. Was befindet sich im Inneren der Erde? Mit flüssigem Magma gefüllter Kern 4...
... des Rheinischen Schiefergebirges und die Senkung des Beckens dehnt sich die Erdkruste zunehmend, bis schließlich Risse entstehen. In diesen Rissen steigt Magma...