Filmskript: Wie wir hoffen
... Sie, Sie machen einen Denkfehler. Sie versuchen sich das vorzustellen. Wir als Menschen unsere Instinkte die wir haben all diese Bedürfnisse...
... Sie, Sie machen einen Denkfehler. Sie versuchen sich das vorzustellen. Wir als Menschen unsere Instinkte die wir haben all diese Bedürfnisse...
29 SWR Schulfernsehen, Heft 2 (November/Dezember/Januar) Schuljahr 2007/2008 TOTAL PHÄNOMENAL | GESCHMACKSSINN Name Klasse Materialblatt 1 zur Sendung...
Erforschung der Menschheit: Dank genetischer Analysen konnte, die DNA von Neandertalern entschlüsselt werden. Für Unterricht ab Klasse 8....
Filmskript: Marseille Städte am Meer (Reihe) Marseille (Sendung) 4686758 (DVD-Signatur Medienzentren) Ein Film von Ilka Franzmann © Planet Schule 2016...
Mit Kenntnissen in Anatomie gelingt es Forscherinnen, Knochen von Neandertalern zu erkennen und deren Geschichte zu deuten. Unterricht ab Kl. 8...
© wdr Planet Schule 2014Dichter dran! AB 4: Heinrich Heine – Liebe altert nicht!? Dichter dran! Die Liebe hat Heinrich Heine in vielen seiner Werke beschäftigt...
2: Sein und Bewusstsein Arbeit mit Textquellen In der gesellschaftlichen Produktion ihres Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen...
Ein Film über Ockerfarbe in der Höhle von Ardales in Andalusien. Die Foscher wollen wissen: Wie alt ist die Farbe? Wer hat hier gelebt?...
In den Meeren werden häufig mehr Fische gefangen als natürlicherweise „nachwachsen“. Gibt es auch nachhaltige Fischzucht oder Fischerei?...
Prof. Dr. Stephanie Pfänder ist Virologin. Sie erforscht die Eigenschaften von Viren und setzt sich aktiv für junge Wissenschaftlerinnen ein....