Zeitschrift Planet Schule 4 2020/2021
... naturwissenschaftliche Begabung. Mit Förderung des badischen Landesherrn wurde er zum Ingenieur ausge- bildet. Besonders interessiert war Tulla am Wasserbau...
... naturwissenschaftliche Begabung. Mit Förderung des badischen Landesherrn wurde er zum Ingenieur ausge- bildet. Besonders interessiert war Tulla am Wasserbau...
... aus? Aussehen, Stimme, Temperament, Gedanken, Gefühle, Hobby, Begabungen, Fähigkeiten,... Ist es bei allen das gleiche? Ein Gedankenexperiment kann sich anschließen...
... - Identität und Individualität: Persönlichkeitsmerkmale herausarbeiten (Begabungen, Stärken, Schwächen, Einschränkungen, Interessen, Herkunft, soziales Umfeld, usw.)...
... in Prag zu arbeiten. Die beiden Wissenschaftler befruchteten sich gegenseitig: Brahe profitierte von Keplers mathematischer Begabung, Kepler von dessen präzisen...
... die Maschinenfabrik Esslingen einem Badener. 3:32 Dem Ingenieur Emil Kessler. „Ingenieur“, vom Lateinischen „ingenium“, heißt so viel wie „schöpferischer Geist“, „Begabung...
... erst drei Jahre war, betrachtete er ihn als Vorbild und Identifikationsfigur. Zunächst erhielt Beethoven Klavierunterricht von seinem Vater, der seine Begabung...
... oder eine Farbe und Silben oder Wörter einen Geschmack. Auch György Ligeti hatte diese besondere Begabung. Er konnte Farben hören und wiederum Töne und Klänge...
, die sehr gut andere Leute einschätzen können, Leute, die zum Beispiel in der Wildnis überleben würden. Das ist auch eine Begabung. Dementsprechend würde...
- und Verhaltensproblemen von Schülern, aber auch bei besonderen Begabungen. Sie beraten, wenn es im Klassenverband kriselt oder wenn Lehrer sich überfordert fühlen...