Lösungen: Lebensquelle Grundwasser
. Der große Brachvogel lebt auf trockenen feuchten Wiesen und Mooren. Mit seinem langen Schnabel kann er im Boden nach Insekten, Würmern und Schnecken suchen...
. Der große Brachvogel lebt auf trockenen feuchten Wiesen und Mooren. Mit seinem langen Schnabel kann er im Boden nach Insekten, Würmern und Schnecken suchen...
: Die Maus soll sich auf der Wiese drehen! Wähle als Kostüm wieder eine Maus und als Hintergrund die Wiese. Die Maus soll sich immer ein kleines Stück...
... Brachfläche abseits der Wiese. 2. Wie fängt ein hungriger Ameisenlöwe seine Beute? Beschreibe. Mit seinem Hinterleib buddelt er sich tief in den sandigen Boden...
... wurde er zurückgebaut. Seit 1998 hat er beim Bundesamt für Strahlenschutz den Status „Grüne Wiese“ (restlose Beseitigung; Transport der radioaktiv verstrahlten...
Link-Tipps zu Lebensräumen auf Felder und Wiesen sowie auf Hügeln und Bergen. Für Unterricht in der 3. bis 9. Klasse....
Links zu Lebensräume im Haus und Garten sowie auf Hügeln und Bergen. Für Biologie und Geografie in Klasse 3 bis 10....
Weitere Informationen zum Thema Lebensräume auf Feldern, Wiesen, Hügel und Bergen. Für Biologie und Sachunterricht ab der Grundschule. ...
... Bäume, eine Höhle mit lebenden Felsen, eine Wiese mit lebenden Blumen... alles ist möglich. Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Was kann man tun...
... sind die riesigen Bestände von Seegras, den sogenannten Posidonia-Wiesen. Seegräser sind keine Algen. Streng genommen sind sie aber auch keine Gräser, sondern gehören...
Links zu Lebensräumen auf Feldern und Wiesen sowie auf Hügeln und Bergen. Für Biologie und Geografie in Klasse 7 bis 13....