Lösungen: Mensch Affe
... auf der Wirbelsäule – eine Anpassung an den aufrechten Gang. Beim Schimpansen zeigt das Hinterhauptsloch schräg nach unten. Reihe 2: Das Becken des Schimpansen ist lang...
... auf der Wirbelsäule – eine Anpassung an den aufrechten Gang. Beim Schimpansen zeigt das Hinterhauptsloch schräg nach unten. Reihe 2: Das Becken des Schimpansen ist lang...
... – S- Form Wirbelsäule 13 Kiemen- bogenanlagen 14 Fuß mit Gewölbe 15 Chloroplasten 16 Greifhände 17 Vakuole 18 Fell 19 Schultergürtel 20 Spracherwerb 21 ß...
, die durch Druckschwankungen in der Ohrlymphe erregt werden. e. Skelett: Ein 420 Millionen Jahre altes Erbe der Knochenfische ist unser Skelett. Schon damals waren die Wirbelsäule...
... eines gesamten Organismus. 2. Vorform der Wirbelsäule als Chorda / Kiemenbogenanlagen / embryonales röhrenförmiges Fischherz / Lanugobehaarung / Schwimmhäute...
, Lungenatmung, Knochen, Wirbelsäule, säugen, Kiefer und Zähne, Arme + Beine, Körpersegmentierung, Extremitäten paarweise, Zelle als lebende Einheit, durchsichtiges...
. Einzeller: __ __ __ __ 5. Verwandter des Lanzettfischchens: __ __ __ __ __ 6. Quallenart: __ __ __ __ __ __ __ __ 7. Vorläufer der Wirbelsäule: __ __ __ __ __ 8...
... • Wirbelsäule • Bandscheiben AB2 1. Pangäa 2. Laurasia • Gondwana 3. Nordamerika • Eurasien • Südamerika • Afrika • Indien 4. Nord • Südamerika • Afrika • Südamerika...
. Welche Veränderungen sind vom Leben im Wasser über das Amphibienstadium bis zu uns Menschen im Bereich der Wirbelsäule erfolgt? © G r a fi k e n : B e r n h a rd M a ie r...
. Ebenso wurden unser Kopf und das Baupatent der Wirbelsäule im Urmeer angelegt. Und auch Lungen bildeten sich – wie bei jedem menschlichen Embryo – einst...
: die Chorda, Vorläuferin unserer Wirbelsäule. Sie dient als feste und doch bewegliche Aufhängung für die Muskulatur. Mit ihrer Hilfe können die noch flossenlosen...