Arbeitsblatt 2: Die Erfindung der Eisenbahn, Thema: Revolution der Technik
... oder Zubehör Fertigwaren wie Metallteile oder Textilien konnten schneller, sicherer und somit günstiger transportiert werden. Außerdem konnte man in recht kurzer Zeit...
... oder Zubehör Fertigwaren wie Metallteile oder Textilien konnten schneller, sicherer und somit günstiger transportiert werden. Außerdem konnte man in recht kurzer Zeit...
... und Textilien herstellten. Als Anknüpfungspunkt zur Reihe "Bauberufe im Mittelalter" dient das Thema Holzwirtschaft, das auch hier zur Sprache kommt. Dokumenten...
... wird, weiß man zwar, was die Germanen aßen und welche Textilien sie trugen, aber über Details wie Haartracht, Farben und Muster der Kleidung sowie Schminke...
... sie ein Wirtschaftsfaktor. 7:42 Mit der Herstellung von Textilien waren 30 Prozent der Frankenthaler Bevölkerung beschäftigt. Losgelöst von Zunftzwängen konnten sie mit damals...
... weiter. Arbeit im Garten, Versorgen der Kinder und des Mannes, flicken. Man hat die ganzen Textilien aufwändig geflickt und ausgebessert. Viele sind vor Mitternacht...
... und Vorräten, aber auch an Leder, Textilien und Papier sind meist gering. Die Kontamination der Nahrungsmittel mit Kot, Kropfinhalt oder Exkreten...
Die Grund- und Hauptschullehrerin Catarina Volkert ist Autorin bei planet schule vom SWR und stellt sich hier kurz vor. ...
Römisches Stadtleben: Wie machten die Römer ihre Geschäfte? Warum sammelten Tuchfärber nachts übelriechende Flüssigkeiten? Geschichte ab Klasse 6...
LA VILLE AU BAS MOYEN-ÂGE | COMMERCE, ARTISANAT, MARCHÉS Arbeitsblatt 6 zur Sendung am Mo, 16.03.2009, 7.45 Uhr im Stammnummer 4682981 Le marché 6. Nommez cinq...
Die Römer bauten Städte an strategisch wichtigen Stellen: Sie waren Handelsplatz, Kultur- & Verwaltungszentrum. Hintergrund zum Römer-Experiment...