Arbeitsblatt 1: Urzeitliche Lebewesen, Thema: Vom Ein- zum Vielzeller
, der wohl schon seit etwa 1,4 Milliarden Jahren die Erde bewohnt, lassen sich Gemeinsamkeiten mit dem Menschen beobachten: Zellteilung Fortpflanzung, Wachstum Tarnung...
, der wohl schon seit etwa 1,4 Milliarden Jahren die Erde bewohnt, lassen sich Gemeinsamkeiten mit dem Menschen beobachten: Zellteilung Fortpflanzung, Wachstum Tarnung...
... erinnert, diente der Tarnung. 5. Mit den mächtigen Schaufeln trugen die Männchen Revier- und Balzkämpfe aus 6. Im Herbst gruben die Weibchen tiefe Erdlöcher...
... ○ kann mit seinen Krallen tödliche Verletzungen herbeiführen ○ ist als Henne zur Tarnung unauffällig gefärbt ○ zieht zur Überwinterung in den Süden, meist nach Afrika https...
... deutlich zu erkennen ist die für Pflanzenfresser typische Lücke hinter den Schneidezähnen. Bei Fleischfressern sitzen hier die Fangzähne. 4. Falsch. Zur Tarnung wäre...
. Ihr Gefieder dient der Temperaturregulation, der Balz oder Tarnung vielleicht auch zur Drohgebärde. Weiterhin fehlen ihnen die Luftsäcke...
... dienen die Flughäute dem Insektenjäger neben der rindenartigen Färbung noch als zusätzliche Tarnung. Ob die Vorfahren der Flugsaurier wie Flugdrachen oder Geckos...
... Abschnitt des Filmes in ihrer Annahme bestätigt. Eine kurze Sequenz über die Entstehung und ursprüngliche Bedeutung der Federn (Wärmeerhalt, Balz, Tarnung...
... Wird euch unter den dicken Tüchern nicht warm? Nobbi Die Mäntel tragen wir als Tarnung. Bongo Äh, zur Warnung, er meint wegen der Warnung vor dem schlechtem Wetter. Zinell...
... Internetrecherche nutzen (Stichworte: Tarnung, Name, Fortpflanzung, Rote Liste). SWR planet schule Arbeitsblatt 7: Die Blattlaus Fragen zur Blattlaus mithilfe...