Aufgabe: Einstieg in die Sinfonie Nr. 3
... der »Neudeutschen Schule«, die glaubten, dass die Zukunft der Musik in neuen Formen wie der sinfonischen Dichtung und Programmmusik lag. Diese Musik sollte Geschichten erzählen...
... der »Neudeutschen Schule«, die glaubten, dass die Zukunft der Musik in neuen Formen wie der sinfonischen Dichtung und Programmmusik lag. Diese Musik sollte Geschichten erzählen...
, ungewöhnlichen musikalischen Mitteln, in Programmmusik (z.B. Liszt: »Symphonische Dichtungen«) oder im Musikdrama (Wagner) zu verwirk- lichen suchten...
... einer Ausstellung“ – ein nach wie vor aktuelles Thema im Musikunterricht, wie auch die neuesten Unterrichtswerke im Fach Musik belegen. Programmmusik bietet vielfältige...
... Schülerinnen und Schüler die Grundstruktur einer Sinfonie kennen und beschäftigen sich mit der absoluten Musik in Abgrenzung zur Programmmusik. Außerdem wird die 3...
... betrachtet handelt es sich um ein sinfonisches Scherzo, das zum Genre der Programmmusik zählt. Erzählt wird von einem Zauberlehrling, der von seinem Meister...
... der sogenannten »Neudeutschen Schule« um Franz Liszt und Richard Wagner, die »Fortschritt« in der Musik mit neuen, ungewöhnlichen musikalischen Mitteln, in Programmmusik...
... in neuen Formen wie der sinfonischen Dichtung und Programmmusik lag. Diese Musik sollte Geschichten erzählen oder bestimmte Ideen ausdrü- cken...
) Lautstärkebezeichnungen (Arbeitsblatt 4) Sitzplan eines großen Sinfonieorchesters Aufgabe eines Dirigenten – wie wird dirigiert? – Dirigieren üben Was ist Programmmusik? Bolero...
, denn die ästhetischen Positionen (Programmmusik vs. absolute Musik) schienen unvereinbar. Auf Empfehlung Joseph Joachims landete Brahms schließlich bei Robert...