Aufgabe C: Komponieren wie Ligeti
44 BAGATELLEN AUFGABE C HINTERGRUND Die Sechs Bagatellen von György Ligeti basieren auf einem Klavierzyklus, den er Anfang der 1950er-Jahre unter dem Namen...
44 BAGATELLEN AUFGABE C HINTERGRUND Die Sechs Bagatellen von György Ligeti basieren auf einem Klavierzyklus, den er Anfang der 1950er-Jahre unter dem Namen...
46 BAGATELLEN AUFGABE D HINTERGRUND Synästhesie beschreibt eine besondere Form der Sinneswahrnehmung. Während manche Menschen Farben und Formen sehen...
... an die Körperform des Fisches an und schützt ihn vor Verletzungen, Parasiten und Krankheitserregern. Was sind Schuppen und wozu dienen sie? Schuppen bestehen...
... ist die sogenannte Varroamilbe. Sie lebt als Parasit unter den Honigbienen. 1. Erkläre den Begriff „Parasit...
... die belebte Natur, also andere Organismen (Beute, Fressfeinde, Konkurrenten oder Parasiten), zu den abiotischen Faktoren gehören Sonnenlicht, Temperatur...
... mit den Gründen für das Bienensterben erstellen. Arbeitsblatt 1c: Die Varroamilbe Das Thema "Parasiten" am Beispiel der Varroamilbe bearbeiten. Den Begriff "Parasit...
... den Pansenvorhof in den Pansen, dessen raue Magenwände sie mechanisch zerkleinert. Mikroorganismen wie Bakterien, Parasiten und Hefen weichen den Nahrungsbrei...
... mit Blut. Rehe schleppen oft hunderte dieser Parasiten über weite Strecken mit sich und tragen dadurch wesentlich zur deren Verbreitung bei. Hat die Nymphe gesaugt...
. Arbeitsblatt 1c: Die Varroamilbe 1. Erkläre den Begriff „Parasit“. Parasiten sind kleine Lebewesen, die in oder an anderen Lebewesen leben...
... bei ihnen nicht seuchenartig. Parasiten: Häufig findet man an den Gelenken, in den Kiemen und an den Augenstielen einen weißen Wurm (Branchiobdella...