Arbeitsblatt 3c (2): Honig, Thema: Im Staat der Honigbienen
... den Nektar mehrerer Pflanzenarten. ● Wenn er von Kulturpflanzen stammt, nennt man ihn Wildpflanzenhonig. ● Wildblütenhonig besteht aus dem Nektar wilder...
... den Nektar mehrerer Pflanzenarten. ● Wenn er von Kulturpflanzen stammt, nennt man ihn Wildpflanzenhonig. ● Wildblütenhonig besteht aus dem Nektar wilder...
... der Pflanzen entwickeln sich Früchte, die geerntet werden können. neben gutem Boden, Sonnenlicht und ausreichend regen brauchen Kulturpflanzen...
... - das giftige Schicksal der Nahrungsketten Am Anfang der Nahrungsketten stehen Pflanzen, auch die Kulturpflanzen wie z. B. Weizen, Mais und Kartoffeln...
... Am Anfang der Nahrungsketten stehen Pflanzen, auch die Kulturpflanzen wie z. B. Weizen, Mais und Kartoffeln. An diesen Kulturpflanzen hat der Mensch Interesse, sei...
... Decker Silke Harrer DDT - das giftige Schicksal der Nahrungsketten Am Anfang der Nahrungsketten stehen Pflanzen, auch die Kulturpflanzen wie z. B. Weizen, Mais...
... Autor/in Susanne Decker Silke Harrer DDT - das giftige Schicksal der Nahrungsketten Am Anfang der Nahrungsketten stehen Pflanzen, auch die Kulturpflanzen wie z. B...
... Wildblütenhonig ● Blütenhonig hat als Grundlage den Nektar mehrerer Pflanzenarten. ● Wenn er von Kulturpflanzen stammt, nennt man ihn Wildpflanzenhonig...
... (Triticum boeoticum). Überreste dieser Pflanze wurden in alten Siedlungen in Jericho und Syrien entdeckt - mit einem Alter von über 11.000 Jahren! Kulturpflanze...