Materialblatt 4: Station 4: Das Weizenkorn, Thema: Weizen
... sie sich durch Zellteilung Knospung. Als Abfallprodukt ihres Stoffwechsels geben die Hefezellen G ab, vor allem CO2. Die Bläschen Kohlenhydrate sorgen dafür, dass der Teig wächst...
... sie sich durch Zellteilung Knospung. Als Abfallprodukt ihres Stoffwechsels geben die Hefezellen G ab, vor allem CO2. Die Bläschen Kohlenhydrate sorgen dafür, dass der Teig wächst...
... bezeichnet man die Verbindungen, die zur Energiegewinnung und zum Körperaufbau verwendet werden. Es sind Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße. Die Stärke...
... „scharf“? a. süß Zuckerwatte b. c. d. e. süß energiereichen Kohlenhydraten https://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?sendung=7110 https://www.planet...
... es als Kohlenstoffdioxid vor. Pflanzen, Algen und bestimmte Bakterien wandeln dieses CO2 mit Hilfe des Sonnenlichts und Wasser in Glucose und andere Kohlenhydrate...
... bei der Photosynthese mit Hilfe des Sonnenlichts und Wasser das Kohlenstoffdioxid zu Kohlenhydraten um, – es entsteht Biomasse und Sauerstoff. Wenn die Pflanzen...
... diese Nährstoffe in ihrer ursprünglichen Form nicht absorbieren kann, spalten Enzyme Eiweiße in einzelne Aminosäuren, Kohlenhydrate (Mehrfachzucker...
... Geschmack von Zucker ein starkes Verlangen nach Kohlenhydraten. Aber die Geschmackssignale lösen auch physiologische Reaktionen aus. Sie regen etwa die Freisetzung...
... aus dem Kot aufgenommen. aufgenommen. Baumwurzel Pilz Die Pflanze liefert dem Pilz Fotosyntheseprodukte (Kohlenhydrate). Die Pilzhyphen vergrößern die Oberfläche...