Arbeitsblatt 6: Die Entwicklung der Säugetiere, Thema: Vom Reptil zum Säuger
... mit den ersten Säugetieren auf? Und warum haben sie diese erworben? In den Filmen dieser Reihe werden immer wieder Bilder aus der Embryonalentwicklung gezeigt...
... mit den ersten Säugetieren auf? Und warum haben sie diese erworben? In den Filmen dieser Reihe werden immer wieder Bilder aus der Embryonalentwicklung gezeigt...
... ausmachen. Bereits bei der Embryonalentwicklung des Menschen sind die Gemeinsamkeiten mit dem Lanzettfischchen zu erkennen: Etwa in der 4. Woche wird im Rücken...
... bei der Embryonalentwicklung des Menschen sind die Gemeinsamkeiten mit dem Lanzettfischchen zu erkennen: Etwa in der 4. Woche wird im Rücken des Embryos ein knorpelartiges Rohr...
... auf dem Weg zum Menschen. Dabei tauchen Beispiele für Homologien genauso auf wie die biogenetische Grundregel der Embryonalentwicklung oder der Blick...
... auf dem Weg zum Menschen. Dabei tauchen Beispiele für Homologien genauso auf wie die biogenetische Grundregel der Embryonalentwicklung oder der Blick...
... zu durchlaufen. Alle Landwirbeltiere, die zur Embryonalentwicklung ein Amnion ausbilden, werden als Amnioten (Amniota) bezeichnet, dazu gehören neben den Reptilien...
... werden von den Weibchen während der Embryonalentwicklung umhergetragen und mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt. Kurz vor dem Schlupf der Larven suchen die Weibchen...