- Datum:
- Beginn:
-
- Ort:
- Ingelheim
- Programm:
- iMedia in Mainz
1.) "Mission magisches Tagebuch-Oase" - Malen, Basteln, Hören
In diesem "Wohlfühlraum" kann entspannt, gehört, gemalt und gebastelt werden - es geht rund um den neuen Podcast "Mission magisches Tagebuch" für Kinder 8-12 Jahre. Der Podcast von planet schule und dem SWR Kinder- und Familienprogramm ist wie ein Hörspiel aufbereitet. Es geht um drei Kinder, die mit einem magischen Tagebuch anderen Kindern bei ihren Problemen helfen. In dem Tagebuch stecken unendlich viele Gefühle und eine Vielfalt an Strategien und Lösungsvorschlägen. Die Kinder bekommen hier selbst eine Stimme und werden empowert. Die vielleicht wichtigste Botschaft ist: „Ich bin nicht allein! In jeder Folge lösen die drei Freunde einen neuen, spannenden Fall - es geht um Mobbing, Schulstress, ADHS, um soziale Ängste und um viele weitere Themen. Der Podcast ist lustig, unterhaltsam und spannend und er nimmt vor allem auch die Sorgen der Kinder ernst. Er hat viele Tipps und Ideen für Kinder. In diesem Raum wird gehört und daneben gebastelt und gemalt. Am Nachmittag finden zu diesem Podcast Workshops für Lehrkräfte statt. Hier wird der Podcast vorgestellt und gezeigt, wie ein kreativer Unterricht zum Thema Mental Health / Resilienz gelingen kann.
Referentin: Ursi Zeilinger, SWR planet schule
2.) Escape Mathe-Mystery - der knifflige Mathe-Spaß
Das neue Escape Mathe-Mystery von planet schule verbindet spielerischen Rätselspaß mit kniffligen Matheaufgaben. Du findest dich in einer luxuriösen Villa wieder, in der du bei einem Meet&Greet auf deinen Lieblingsinfluencer treffen sollst. Doch der hat sich ein Spiel einfallen lassen: Du musst dir den Weg zu ihm erknobeln! Untersuche die Räume gründlich, um hilfreiche Gadgets und Hinweise zu finden. Nur so kannst du die Codes knacken und zu deinem Ziel gelangen. In diesem Raum kannst du das neue Spiel ausprobieren: Knackst du die Codes und triffst deinen Lieblingsinfluencer?
Referent: Peter Bernstein, SWR planet schule
3.) Mental Health in die Grundschule: "Mission magisches Tagebuch" (Podcast + Unterrichtsmaterial)
Mobbing, Schulstress, soziale Ängste - vielen Kindern geht es nicht gut. "Mission magisches Tagebuch“ ist ein Mutmach-Podcast für Kinder. Der hörspielige Podcast „Mission magisches Tagebuch“ handelt von drei Kindern, die mit einem magischen Tagebuch anderen Kindern bei ihren Problemen helfen. In dem Tagebuch stecken unendlich viele Gefühle und eine Vielfalt an Strategien und Lösungsvorschlägen. Kinder bekommen hier selbst eine Stimme und werden empowert. Die vielleicht wichtigste Botschaft ist: „Ich bin nicht allein! In jeder Folge lösen die drei Freunde einen neuen Fall - es geht um Mobbing, Schulstress, ADHS, um soziale Ängste und um viele weitere Themen. Entwickelt wurde der Podcast gemeinsam mit Kindern unter psychologischer Beratung. In jede Mission fließen therapeutische Aspekte ein. Kinder lernen, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen und bekommen Konflikt-Lösungs-Strategien an die Hand. Gleichzeitig sind die einzelnen Folgen spannend und unterhaltsam. In diesem Workshop wird der neue Podcast von planet schule und dem SWR Kinder- und Familienprogramm vorgestellt, außerdem das dazugehörige Unterrichtspaket. Es wird gezeigt, wie ein kreativer Unterricht zum Thema Mental Health / Resilienz gelingen kann.
Referentin: Ursi Zeilinger, SWR planet schule
4.) Interaktiv und multimedial Unterrichten: Naturwissenschaften / MINT
Tief hinein in die menschliche Zelle, Besuch im Bienenstock - Virtual- und Augmented Reality-Apps, Filme und Lernspiele erlauben innovativen und digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Angebote und können sie selbst mit der VR-Brille (VR Honigbiene + Körperzelle /VR/AR) oder am Tablet ausprobieren.
Referent: Peter Bernstein, SWR planet schule.
Wann: 03.06.2025
TN: Anmeldung offen, Ansprechpartnerin Andrea Zwerenz, Pädagogisches Landesinstitut RLP
Wo: Ingelheim - Mitwirkende:
- Peter Bernstein, Marina Rapp und Ursi Zeilinger, SWR planet schule