Freiheit, Gerechtigkeit, Schönheit und Gefühle - was ist das eigentlich? Filme und Unterrichtsmaterial für das Fach Philosophie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Wie gleichberechtigt läuft’s im Sport?
Welche sportlichen Vorbilder kennst du? Vielen Menschen fallen auf diese Frage vor allem männliche Namen ein. Sportlerinnen stehen nämlich nicht so oft im Rampenlicht.
Knietzsches Doktor-Check Knietzsche und die Sucht
Knietzsche meint, der Wunsch nach Glück kann eine Sucht auslösen. Deshalb ist es so wichtig, dass man sich von nichts abhängig macht und auf die eigene Freiheit aufpasst.
Knietzsche und der Mut
Knietzsche meint, mann muss aber kein Superheld sein, um mutig zu handeln. Jeder, der einen Anfang wagt, ist mutig.
Knietzsche und das Selbstbewusstsein
Knietzsche meint, dass nicht jeder gleich viel Selbstbewusstsein hat. Jeder kann sein Selbstbewusstsein vergrößern und es funktioniert wie ein Schutzschild.
Knietzsche und die Privatsphäre
Knietzsche meint, die Privatsphäre ist wie eine unsichtbare Kugel, die uns umschließt. Ihr Zugang ist eine Einladung in die eigene Welt.
Knietzsche und die Trauer
Knietzsche meint, Trauer ist wie ein Tier, das Besitz von Dir ergreift. Jeder hat ein eigenes Trauertier und keiner weiß vorher, wie es aussieht und wie lange es bleibt.
Knietzsche und die Hoffnung
Knietzsche meint, Hoffnung ist ein Gefühl, das viel über dich aussagt. Man kann an ihr erkennen, was für ein Mensch du bist und was für einer du werden willst.
Knietzsche und die Freiheit
Knietzsche meint, Freiheit ist meistens ein Tauschgeschäft. Wir müssen uns entscheiden und dann die Verantwortung dafür tragen.
Knietzsche und das Gewissen
Knietzsche meint, das Gewissen kann so nervig sein wie ein Krebs. Er schläft niemals, und bei Regelverstößen kneift er zu.
Knietzsche und die Sprache
Knietzsche meint, die Sprache ist ein endloses Puzzlespiel, das von allen gespielt wird.