Was ist Glück? Wie empfinden wir Gerechtigkeit? Welche Philosophen kennen wir? Filme und Unterrichtsmaterial für das Fach Philosophie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Kinder haben Rechte | Film
Weltweit gelten für alle Kinder dieselben Rechte der Vereinten Nationen, kurz UN. Weshalb es trotzdem nicht allen Kindern gleich geht, klärt Sehen statt Hören-Moderatorin Anke Klingemann.
Knietzsche isst
Dass die Ernährung der Schlüssel zu einem gesunden Leben ist, weiß inzwischen jeder. Knietzsche macht sich seine Gedanken aber so, dass Kinder nicht genervt die Augen verdrehen.
Knietzsche und ADHS
Knietzsche meint, dass ADHS wie ein Kolibri wirkt. Das Gehirn geht ganz eigene Wege, aber dabei kann auch die größte Kreativität entstehen und wunderbare Kunst erschaffen.
Knietzsche und das Klima
Knietzsche meint, genau wie unsere Gefühle verändert sich auch das Klima. Aber wenn beim Klima Veränderungen zu groß werden, kann auch mal Einer aussterben.
Knietzsche und das Mobbing
Knietzsche meint, Mobber sind aggressive Dschungeltiere, die ein Problem mit ihrem eigenen Gefühlsleben haben. Gegen Mobbing hilft nur Selbstliebe.
Knietzsche und das Spielen
Knietzsche meint, Spielen ist ein Übungsplatz fürs Leben. Hier kannst Du Deine Stärken und Schwächen kennenlernen und Dich ausprobieren.
Knietzsche und die Dankbarkeit
Knietzsche meint, Dankbarkeit ist ein ungeschriebenes Gesetz. Mit Dankbarkeit kannst du aber nicht nur anderen eine Freude bereiten, sondern auch dir selbst!
Knietzsche und die Entscheidung
Knietzsche meint, Entscheidungen treffen ist nicht immer einfach. Denn wenn man sich einmal entschieden hat, sind alle anderen Möglichkeiten weg.
Knietzsche und die Freiheit
Knietzsche meint, Freiheit ist meistens ein Tauschgeschäft. Wir müssen uns entscheiden und dann die Verantwortung dafür tragen.
Knietzsche und die Gefühle
Knietzsche meint, Gefühle sind unsichtbare Mitbewohner. Es gibt unzählige davon, die kommen und gehen, wann sie wollen.
Knietzsche und die Hoffnung
Knietzsche meint, Hoffnung ist ein Gefühl, das viel über dich aussagt. Man kann an ihr erkennen, was für ein Mensch du bist und was für einer du werden willst.
Knietzsche und die Nachhaltigkeit
Philosophische Fragen: Philosoph Knietzsche denkt über die Zukunft, Umweltschutz und Nachhaltigkeit nach. Kann man mit Bildung eine bessere Zukunft schaffen?
Knietzsche und die Peinlichkeit
Knietzsche meint, ohne Peinlichkeit wäre das Leben total langweilig! Die ist für einen selbst zwar der totale Horror, den anderen schenkt man dadurch einen Lacher.
Knietzsche und die Privatsphäre
Knietzsche meint, die Privatsphäre ist wie eine unsichtbare Kugel, die uns umschließt. Ihr Zugang ist eine Einladung in die eigene Welt.
Knietzsche und die Sprache
Knietzsche meint, die Sprache ist ein endloses Puzzlespiel, das von allen gespielt wird.
Knietzsche und die Umwelt
Knietzsche meint, Umweltschutz ist wichtig, aber oft nicht einfach. Und das, obwohl die Natur so gut zu uns ist!
Knietzsche und die Wirtschaft
Philosophische Fragen: Knietzsche sagt, die Wirtschaft ist eine Tauschbörse, in der Geld wichtig ist, für das man Waren kaufen kann.
Knietzsche und die Zukunft
Philosophische Fragen: Knietzsche meint, wir gestalten die Zukunft durch Taten, Gedanken und Träume. Gute Ideen verbessern das Leben.