Hinweise zur Sendereihe
Themen
- Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland
- Gewaltenteilung und Herrschaftskontrolle
- die Verfassungsorgane Bundespräsident, Bundesrat, Bundesverfassungsgericht
Fach
- Gemeinschaftskunde
- Politik
- Sozialkunde
- Geschichte
Klassenstufen
- Jahrgangsstufe 8 bis 10
- Oberstufe
Angesprochene Themen
Die Reihe "Staat-Klar" vermittelt anschaulich grundlegendes Ordnungswissen über das demokratische System der Bundesrepublik Deutschland. In den Folgen werden drei wichtige Verfassungsorgane vorgestellt: Bundespräsident, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht.
Die Filme erklären die Grundlagen der Gewaltenteilung und Herrschaftskontrolle in Deutschland. Wie verhindert ein System aus gegenseitiger Kontrolle und Einflussnahme politische Alleingänge eines Organs? Welche Lehren zog der Parlamentarische Rat aus den Erfahrungen der Weimarer Republik?
Die Filme beschränken sich nicht auf die Darstellung des Verfassungsrechts, sie zeigen auch die Verfassungswirklichkeit, indem sie immer wieder Beispiele aus der aktuellen Politik anreißen. Mit einer Mischung aus Animationen und Originalaufnahmen bereiten sie den eher trockenen Stoff unterhaltsam und verständlich auf.
Die Filme passen in den Politik- und Sozialkunde-Unterricht und in Geschichte, wenn es um die Entwicklung Deutschlands nach 1945 geht. Sie eignen sich für die Grundlagenvermittlung in der Sekundarstufe 1, bieten aber auch viele Ansätze, das Thema vertiefend in der gymnasialen Oberstufe zu behandeln.
Urteils- und Handlungskompetenz
Staat-Klar vermittelt die Grundwerte und Strukturprinzipien der demokratischen Ordnung in Deutschland. Solides Grundlagenwissen über die demokratischen Institutionen der Bundesrepublik ist die Voraussetzung für eine selbstständige, begründete und kriteriengeleitete Beurteilung politischer Ereignisse, Probleme und Kontroversen. Sie sind für das Verständnis von politischen Zusammenhängen erforderlich. Handlungskompetenz "erwächst aus Deutungs- und Ordnungswissen, ergänzt durch erprobte und reflektierte Erfahrungen und Einsichten" (Kernlehrplan Sozialkunde NRW Sekundarstufe 1).
Konkrete Lehrplanbezüge:
Baden-Württemberg
Gymnasium Gemeinschaftskunde Klasse 10
Demokratie und Herrschaftskontrolle in der Bundesrepublik Deutschland
- die Prinzipien der freiheitlichen Demokratie im Grundgesetz (Volkssouveränität, repräsentative Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit, Föderalismus, Gewaltenteilung beziehungsweise -verschränkung);
- die Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland;
- die verschiedenen Formen der Herrschaftskontrolle.
Kursstufe
Politische Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland
- Politische Teilhabe und Demokratie
- die institutionalisierte politische Partizipation als wesentliche Grundlage legitimer demokratischer Herrschaft;
- repräsentative und plebiszitäre Demokratie;
- Kontrolle politischer Herrschaft und politischer Entscheidungsprozesse
- die Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung in der parlamentarischen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland im Sinne des Grundgesetzes;
- verschiedene Kontrollmöglichkeiten in der parlamentarischen Demokratie;
- die Kontrolle politischer Herrschaft in Verfassungsrecht (Grundgesetz) und Verfassungswirklichkeit (Bundesrepublik Deutschland);
- das Gesetzgebungsverfahren nach dem Grundgesetz mit der Verfassungswirklichkeit an einem aktuellen Beispiel vergleichen.
Gymnasium, Geschichte, Klasse 10 und Kursstufe
Die Entwicklung im geteilten und vereinten Deutschland
Realschule, Erdkunde - Wirtschaft - Gemeinschaftskunde (EWG), Klasse 10
Leben in demokratischen Gesellschaften
- die staatliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland und deren Prinzipien;
- die Verfassungsorgane, deren Zustandekommen, Funktion und Zusammenwirken.
Realschule, Geschichte, Klasse 10
Nachkriegsdeutschland und die Bildung der beiden deutschen Staaten
Hauptschule/Werkrealschule, Welt - Zeit- Gesellschaft, Klasse 9
Demokratische Gesellschaft
- die staatliche Ordnung und die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland in ihren wichtigsten Prinzipien.
Klasse 10
Demokratische Gesellschaft
Nordrhein-Westfalen
Politik/Wirschaft, Kernlehrpläne Sekundarstufe 1, Jahrgangsstufe 7-10
Inhaltsfeld 2: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie
- Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland – Prinzipien, Formen und Zusammenwirken;
- Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland.
Sekundarstufe 2: Sozialkunde
Inhaltsfeld III: Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland Grundprinzipien der deutschen Demokratie
- Verfassungsgrundsätze des Grundgesetzes;
- Identitäts- und konkurrenztheoretische Demokratiekonzepte und demokratietheoretische Grundlagen des Grundgesetzes
Sekundarstufe 2, Geschichte
Zeitfeld: Geschichte des 20. Jahrhunderts und Zeitgeschichte Handlungs- und Kulturraum: Deutsche Geschichte
- Moderne Demokratie und Menschenrechte
Rheinland-Pfalz
Sozialkunde Sekundarstufe 1, Jahrgangsstufe 7-10
Die politische Ordnung in der Bundesrepublik
Hauptschule:
- Wie kommt der Wille der Bürgerinnen und Bürger zum Ausdruck?
- Direkte - indirekte Demokratie, Repräsentation - Partizipation
- - Wie funktioniert das parlamentarische System?
- Herrschaftsausübung - Herrschaftskontrolle
- - Ist durch Gewaltenteilung eine wirksame Machtkontrolle gewährleistet?
Realschule:
- Wie fallen politische Entscheidungen?
- Warum ist unser Wahlrecht so kompliziert?
- Kann die Regierung wirksam kontrolliert werden?
Gymnasium:
- Wie funktioniert unser Wahlrecht?
- Wer wirkt bei der politischen Willensbildung und der Gesetzgebung mit?
- Wie kann die Regierung wirksam kontrolliert werden?
Geschichte Sekundarstufe 1, Jahrgangsstufe 9-10
Deutschland nach 1945
- Das Grundgesetz als Basis für einen Bundesstaat auf der Grundlage demokratischer Freiheit und sozialer Verpflichtung
Saarland
Sozialkunde Gymnasium, Klasse 10
Der politische Prozess
- Politische Entscheidungsprozesse
Grundkurs 11/Leistungskurs 12
- Demokratieverständnis und demokratische Systeme
- Demokratische Ordnungen
- Repräsentativ-demokratische Regierungssysteme im Vergleich: BRD-USA
Erweiterte Realschule, Klasse 9/10
Politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland
Geschichte
Erweiterte Realschule Klasse 10
Vom Zusammenbruch bis zur Wiedervereinigung
Gymnasium, Oberstufe
Deutschland nach 1945
- Entstehung der beiden deutschen Staaten
- Parlamentarischer Rat, Grundgesetz.
Unterrichtsvorschläge der einzelnen Folgen
Der Bundesrat (Fassung 2023) | Unterricht
Der deutsche Bundesrat und seine Aufgaben: Wer sitzt drin? Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter zu Staat und Politik für Klasse 8 bis 13.
Die einzelnen Folgen der Sendereihe
Was macht der Bundespräsident?
Der Bundespräsident und seine Aufgaben: Welchen Einfluss hat er? Wer wählt ihn? Das politische System einfach erklärt für Unterricht Klasse 8-13.