Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Die vorgezogenen Neuwahlen waren nötig, weil die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP auseinandergebrochen ist und keine Mehrheit im Bundestag mehr hat.
Bundestagswahl 2025: Warum sind Wahlen wichtig?
Freie Wahlen sind die Grundlage einer Demokratie. Sie geben den Menschen die Möglichkeit mitzubestimmen - in der Klasse, bei der Klassensprecherwahl, im Dorf, beim Gemeinderat oder eben in ganz Deutschland bei der Bundestagswahl. Und weil Wählen so wichtig ist, beantworten wir zum Beispiel in der Reihe Erklär's mir zusammen mit Kindern viele Fragen rund um die Wahlen. Dabei geht es auch um die Rolle der Parteien oder warum Medien für die Demokratie wichtig sind.
Begleitend zum Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl gibt es außerdem Filme, die sich mit politischen Inhalten beschäftigen. Darin geht es unter anderem um Arbeit und Einkommen, Migration, Klima, Schule und Verkehr mit verschiedenen Sichtweisen auf die Themen.
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 | Filme
Informationen und Hintergründe zu Themen der Bundestagswahl 2025: Erklärvideos und Wahl-O-Mat helfen Schülerinnen und Schülern sich eine eigene Meinung zu bilden.
Kanzler:innen-Simulator 2025: So ist es wirklich, Bundeskanzler:in zu sein
Bei planet schule lässt sich ausprobieren wie es ist Kanzler:in zu sein: Mit dem Kanzler:innen-Simulator übernehmen die Spieler:innen für eine Legislaturperiode die Regierungsgeschäfte - vom Wahlversprechen bis zur Gesetzesvorlage, vom Ärger mit dem Koalitionspartner bis zur erfolgreichen Wiederwahl. In der neuen Version geht es um Themen zur Bundestagswahl 2025.
Verfassungsorgane: Wie arbeiten Bundestag, Bundesregierung und Co.?
Neben den Wahlen ist die Gewaltenteilung besonders wichtig für eine stabile Demokratie. Wie Macht und Entscheidungsgewalt in Deutschland aufgeteilt sind, steht im Grundgesetz von 1949. Es regelt, welche Rollen und Aufgaben die Verfassungsorgane im politischen System haben. Zu den Verfassungsorganen gehören Bundespräsident, Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht. Die Sendereihe Staat-Klar! stellt die Institutionen vor. Dazu gibt es passendes Unterrichtsmaterial.
Mehr zu Demokratie
Welche Rolle spielen Medien für die Demokratie?
Über die Medien erfahren wir, was auf der Welt passiert. Aber welche Rolle spielen Social Media, Fernsehen oder News-Apps eigentlich für unsere Demokratie?
Mehr zu Wahlen
Jugendparlament: Wie können WIR Politik machen?
Du fragst dich, wie du als Jugendliche:r in der Politik mitmischen kannst? Gemeinsam finden wir heraus, wie das geht. Und Spoiler: Ihr könnt mitbestimmen!
Erklärvideos zum Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl
Wie funktioniert der Wahl-O-Mat? | Film
Der Wahl-O-Mat ist ein Online-Informationsangebot, mit dem du vor einer Wahl checken kannst, welche Partei am besten zu dir passt. Mehr im Erklärvideo zur Bundestagswahl!
Die Verfassungsorgane - Staat klar!
Die Bundesregierung
Die Bundesregierung ist für die politische Führung zuständig. Wie das aussieht und wem welche Aufgabe zukommt.