Hat es sich bald ausgezwitschert? Die Zahl der Singvögel in Deutschland und Europa ist in den letzten Jahren dramatisch gesunken.
Reporterin Mona möchte herausfinden, warum das so ist und was man dagegen tun kann. Dafür besucht sie Angelika Bornstein von der Wildvogelhilfe Rhein-Sieg, die sich mit Hilfe vieler Freiwilliger um verletzte und kranke Vögel kümmert. Mit dabei sind auch Emily und Lina. Mona hilft den beiden Mädchen bei der Vogelfütterung, trifft einen zahmen Kormoran namens „Börnie“ und säubert das Schwimmbecken der kleinen Enten.
Was können Landwirte für Singvögel tun?
Außerdem erfährt sie auf einem ganz besonderen Bauernhof, was Landwirte tun können, um den Singvögeln in Deutschland zu helfen. Was ein „Felderbsenfenster“ ist und was es bewirken kann? Und warum Rasenmähen schlecht für viele Vogelarten ist? Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Alle Themen zum Schwerpunkt neuneinhalb: für dich mittendrin
Süchtig nach Zocken – Wo beginnt Computerspielsucht?
Ein Autorennen gewinnen, eigene Welten erschaffen oder Champion einer Fußball-Liga werden - Computerspielen macht Spaß! Aber was ist, wenn man ständig Computer hängt?
Krasse Memes – Hitler im Klassenchat
Ist doch nur Spaß! Das hört man oft, wenn witzig gemeinte Memes oder Sticker mit Hitler-Bildern geteilt werden. Aber ist sowas wirklich lustig oder vielleicht sogar verboten?
Seltene Erden – Was es mit den wertvollen Metallen auf sich hat
Sie stecken in Smartphones, Kopfhörern oder auch Elektromotoren: Seltene Erden. So heißt eine Gruppe von Metallen, ohne die unsere moderne Welt nicht funktionieren würde.
Wasserstoff – Die grüne Energie der Zukunft?
Ein Auto-Auspuff aus dem nichts als sauberes Wasser kommt: Das ist tatsächlich möglich, wenn das Auto mit Wasserstoff fährt!
Nachrichten über den Krieg – Woher kommen die Informationen?
Wie du erkennen kannst, was echt und was nicht, und wie du an verlässliche Informationen zum Beispiel über den Krieg in der Ukraine kommst, erfährst du in dieser neuneinhalb-Folge.
MINT gewinnt – Mehr Mädchen in die Technik
Obwohl Mädchen in Mathematik und Naturwissenschaften gut sind, entscheiden sie sich viel seltener für einen solchen Beruf als Jungen. Woran liegt das? Und wie lässt es sich ändern?
Bonbons statt Brokkoli – Kann man Vitamine naschen?
Obst und Gemüse sollen wir essen - wegen der Vitamine. Aber die stecken doch auch in Saft und Bonbons. Gesa erfährt, warum aber nicht alle Lebensmittel mit Vitaminen gesund sind.
Kicken mit Krücken – Jamie spielt Amputiertenfußball
Kann man mit nur einem Bein wirklich Fußball spielen? Kann man! Und zwar richtig gut! Wie man Fußball auf Krücken spielt, erfährt Jana von Jamie, der für Fortuna Düsseldorf spielt.
Au Backe! – Feldhamster in Not
Der Feldhamster ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. Wie kann man ihn retten? Film & Arbeitsblätter, Biologie & Sachunterricht, Klasse 3-6.
Der Natur auf der Spur – Wer war Alexander von Humboldt?
Alexander von Humboldt war ein Superstar der Naturwissenschaft. Vor fast 250 Jahren unternahm er spannende Forschungsreisen und erkundete zahlreiche Tiere und Pflanzen.