GRIPS Mathe

Grundlage Bruchzahlen | Film

Stand
Autor/in
BR (Bayerischer Rundfunk)

Überall im Alltag begegnen uns Brüche: beim Kochen (ein Achtel Liter Milch), beim Essen (ein Viertel Stück Pizza) oder beim Einkaufen (ein halber Meter Stoff). Doch was ist ein Bruch noch einmal genau? Wie war das mit dem Zähler und dem Nenner? Basti Wohlrab zeigt in einer Küche am praktischen Beispiel, wie ein Bruch aufgebaut ist und wie die erweiterte Bruchschreibweise geht.

Alle Themen zum Schwerpunkt GRIPS Mathe

Natürliche Zahlen

In dieser Lektion dreht sich alles um natürliche Zahlen – sehr große und sehr kleine Zahlen. Große Zahlen sind Zahlen mit sehr vielen Stellen, wie zum Beispiel: 1253500000. Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125. Diese Zahlen sind schwer zu lesen und deshalb zeigt Lehrer Basti Wohlrab seinen Schülern im Deutschen Museum, wie man damit umgeht und die Zahlen kürzer darstellen kann.

Grundlage Bruchzahlen

Überall im Alltag begegnen uns Brüche: beim Kochen (ein Achtel Liter Milch), beim Essen (ein Viertel Stück Pizza) oder beim Einkaufen (ein halber Meter Stoff). Doch was ist ein Bruch noch einmal genau? Wie war das mit dem Zähler und dem Nenner? Basti Wohlrab zeigt in einer Küche am praktischen Beispiel, wie ein Bruch aufgebaut ist und wie die erweiterte Bruchschreibweise geht.

Bruchzahlen addieren und subtrahieren

Linda und Gutierry lernen im Fitnessstudio am eigenen Leib, wie sie unterschiedliche Brüche vergleichen können. Lehrer Basti Wohlrab zeigt ihnen, wie sie Brüche auf den gleichen Nenner bringen und Brüche kürzen oder erweitern. Außerdem geht es um die Addition und Subtraktion von Brüchen, und das GRIPS-Lernteam erarbeitet, was echte Brüche, unechte Brüche und gemischte Zahlen sind.

Bruchzahlen multiplizieren und dividieren

Im Fitnessstudio müssen Mathematiklehrer Basti Wohlrab und seine Schüler nicht nur körperlich ran, sondern auch geistig: Wie teilt man sich das Training am besten ein? Und wie viele Gläser Fitnessdrink lassen sich aus der Karaffe einschenken? Dazu lernen die Schüler, wie man Brüche multipliziert und dividiert und die Kehrwertregel anwendet.

Dezimalbrüche multiplizieren und dividieren

Im Supermarkt geht es in dieser Lektion um Dezimalbrüche. Benny und Stina kaufen für eine Party ein und müssen alle Rezeptangaben vervielfachen. Basti Wohlrab zeigt, wie man Dezimalbrüche multipliziert und dividiert – und das ganz ohne Taschenrechner. So können die Schüler zum Schluss auch ausrechnen, wie hoch die Kosten pro Kopf sind.

Prozentrechnen: Wozu braucht man das, und wie geht das?

Was sind Prozente und wozu braucht man sie? Mathelehrer Basti Wohlrab geht mit seinen Schülern in den Landtag und erarbeitet dort anhand von Wahlergebnissen die Grundlagen von Prozentrechnen und Diagrammen.

Rabatt

Mathelehrer Basti und seine Schüler lernen bei den Rabatt-Wochen im 1860er-Fan-Shop, welche Arten von Rabatt es gibt. Wie berechnet man Rabatt und was genau bedeuten Mehrwertsteuer und Skonto? Ist der endgültige Preis nun höher oder niedriger als auf dem Etikett? Das Team lernt die die wichtigsten Rechenschritte und auch die Unterschiede zwischen „brutto“ und „netto“.

Zins

Sascha will einen Motorroller kaufen und steht vor einem typischen Problem: Welches der verwirrenden Finanzierungsangebote ist für ihn das beste? Zusammen mit Eve und Mathelehrer Basti Wohlrab lernen die drei im Motorradshop die Grundbegriffe der Zinsrechnung. Sie berechnen Zinsen, Zinssätze und Gesamtkosten.

Größen: Länge und Flächen

Charlotte, Maurice und Basti Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien. Sie haben viel Gepäck dabei. Die Fahrräder, drei Koffer, ein großes Zelt, Schlafsäcke, alles muss mit. Doch passen die Sachen überhaupt ins Auto? Mathelehrer Basti Wohlrab erklärt das Wichtigste zu den am häufigsten benutzten Größenangaben und vor allem die unterschiedlichen Maß-Angaben. Wie werden Längen umgerechnet? Passen alle ins Zelt? Dazu berechnet Basti die Flächen.

Grundlagen Umfang und Flächeninhalt

Auf einem Reiterhof gibt es nicht nur Pferde zu bestaunen. Es ist auch der geeignete Ort, um sich mit Umfang und Flächeninhalt zu beschäftigen. Denn wie lang und breit ist eigentlich die Reithalle? Und wie groß der Springreitplatz? Mathelehrer Basti Wohlrab und seine beiden Schüler Matthias und Eve lösen die kniffligen Aufgaben.

Parallelogramm und zusammengesetzte Figuren

Ein Rechteck ist einfach konstruiert und berechnet, aber wie berechnet man ein Parallelogramm? Mathelehrer Basti Wohlrab geht mit seinen Schülern in eine Gärtnerei, wo sie beim Anlegen eines Beets unterschiedliche Figuren vergleichen und lernen, wie man ein Parallelogramm konstruiert und berechnet.

Kreis-Umfang

GRIPS zeigt die wichtigsten Elemente des Kreises. Im Fahrradladen erfahren die Schüler, was die Kreisformel ist und was man mit ihr berechnen kann. Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen. Sie haben einen Fahrradcomputer dabei, damit sie wissen, wie schnell sie sind. Bevor es losgeht, müssen sie den Radumfang in den Computer eingeben. Doch wie kriegen sie den bloß heraus?

Kreis-Fläche

Was ist günstiger: eine Jumbopizza oder zwei normale Pizzen? Bei dieser Frage wird die Theorie zur Praxis, denn bei Mathelehrer Basti und seinen beiden Schülern Charlotte und Niklas geht es dieses Mal um die Berechnung von Kreisflächen mit der Kreiszahl Pi.

Schätzen und Messen

Wie viele Leute passen in ein Fußballstadion? Und welche Fläche hat eigentlich ein Spielfeld? Diese Fragen sind kein Problem, wenn man die passenden Maße und Größen kennt. Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat? Dann hilft nur schätzen. Wie das mit Hilfe von Bezugsgrößen gelingt, zeigt Basti Wohlrab in der Fußballarena am lebenden Beispiel...

Volumen Prisma und Zylinder

In dieser Lektion dreht sich alles um Prismen, Kegel und Dreieckssäulen. In den Kulissen des Prinzregententheaters lernt das GRIPS-Team, wie diese geometrischen Körper aussehen und wie man das Volumen dieser Körper berechnet.

Grundlagen der Konstruktion

Die Grundlagen der Konstruktion erläutert Mathelehrer Basti Wohlrab an einem ungewöhnlichen Ort: im Wald. Für eine Schatzsuche müssen die beiden Schüler eine Mittelsenkrechte zwischen zwei Bäumen konstruieren und später den Mittelpunkt zwischen drei Bäumen bestimmen – als den Mittelpunk in einem Dreieck.

Stand
Autor/in
BR (Bayerischer Rundfunk)
Online bis