Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Welchen Einfluss hatten und haben geologische Formationen auf Landwirtschaft und Industrie? Diese und viele andere Fragen greift die neue Reihe "Geo-Tour" auf.
Die filmische Exkursion führt in Steinbrüche, Höhlen, Bergwerke und zu schützenswerten Geotopen. Computer-Animationen lassen unter anderem das Jurameer wieder lebendig werden und illustrieren, wie aus längst ausgestorbenen Pflanzenarten Steinkohle werden konnte.
Geologische Phänomene: Verkarstung, Vulkane, Kohle und Erze
Jede Folge widmet sich einem besonderen geologischen Phänomen und dessen Auswirkungen auf die Region: Verkarstung auf der Schwäbischen Alb und im Sauerland, Vulkanismus in der Eifel, Entstehung und Abbau von Kohle und Eisenerz im Saarland und in Nordrhein-Westfalen, Plattentektonik und Erosion am Beispiel des Oberrheingrabens.
Lernmaterial zum gesamten Schwerpunkt
Geologie (Geo-Tour) | Lernspiele
Lernspiele zum Thema Geologie: Geh auf Zeitreise in frühere Jahrtausende oder erforsche Erden und Gesteine. Für den Unterricht in Geografie.
Alle Themen zu: Geo-Tour
Warum bewegen sich Kontinente?
Unsere Erde ist ständig in Bewegung. Deutlich sehen kannst du das bei Erdbeben oder Vulkanausbrüchen. Aber warum bewegt sich die Erdoberfläche – und mit ihr die Kontinente?
Der Oberrheingraben
Vor 65 Millionen Jahren entstand ein Grabenbruch im Südwesten, der dem Oberrhein Rohstoffe bescherte. Für Geografie-Unterricht ab Klasse 5.
Das Nördlinger Ries
Der Film zeigt die Geologie des Kraters Nördlinger Ries zwischen Baden-Württemberg und Bayern. Wie ist es entspanden? Geografie ab Klasse 5.
Hegau
Hegau ist eine sehr vielfältige Region in Baden-Württemberg. Der Film zeigt ihre Ursprünge bis zu Vulkanausbrüche. Geografie ab Klasse 5.
Steinsalz
Salz ist eine für den Menschen lebenswichtig. Eine Entdeckungsreise rund um die Salz-Gewinnung auf der Schwäbischen Alb. Geografie ab Klasse 5.
Lernmaterial zu: Japan
Japan
Erdbeben, Tsunami und das Reaktorunglück in Japan im März 2011 haben die Welt erschüttert. Planet Schule beleuchtet die Zusammenhänge und zeigt mehr zum Land.