Die Römer verehrten ihre Götter und brachten ihnen Opfer dar. Und sie fragten die Götter um Rat, baten sie um ein Zeichen. Ob ein Feldherr in die Schlacht ziehen oder ein Händler eine Reise unternehmen wollte – zunächst holte er den Rat der Götter ein. Aber wie tat er das? Wie sahen die Götterzeichen aus und wie waren sie zu verstehen?
Diesen Inhalt findest Du auf planet-schule.de/frage-trifft-antwort
Alle Themen zum Schwerpunkt Frage trifft Antwort
Wie funktioniert ein Computertomograph?
Computertomographen ermöglichen 3D Einblicke ins Körperinnere. Wie funktionieren Röntgentechnik und Computerprogramme dahinter? Film für Physik.
Wie entsteht Erdöl?
Zum Verbrennen ist Erdöl eigentlich viel zu schade. Die Vorräte sind begrenzt und entstehen über lange Zeiträume - unser heutiges Erdöl stammt noch aus Zeiten der Dinosaurier.
Was passiert im Flusskraftwerk?
In der Strömung von Bächen und Flüssen steckt viel Energie - die ein Flusskraftwerk anzapft. Haushohe Turbinen liefern Strom für hunderttausende Haushalte.
Wie wird aus Weizen Mehl?
Es ist eines unserer Grundnahrungsmittel – Weizenmehl. Wir kennen die goldenen Ähren auf dem Feld und das weiße Mehl in der Backschüssel. Welche Schritte liegen dazwischen?
Wie funktioniert das Riechen?
Unsere Nase signalisiert uns Gestank genau so wie süße Wohlgerüche. Aber was genau tut sich in unserem Riechorgan? Wir wagen einen Blick hinein.
Wie spüren Hunde Drogen auf?
Mit ihren feinen Nasen sind Spürhunde nützliche Verbündete des Menschen im Kampf gegen den Drogenschmuggel.
Wie kann man mit den Fingern lesen?
Mit der Braille-Schrift und dem Tastsinn können auch blinde Menschen lesen. Wie können unsere Finger Buchstaben ertasten? Biologie ab 6. Klasse.
Was ist ein Ritter?
In Büchern und Geschichten, auf Rittermärkten und beim Spielen – überall begegnen wir Rittern. Doch in welcher Zeit lebten die echten Ritter? Wie wurde man Ritter und wie sah das Leben eines Ritters aus?
Wie breitet sich Schall aus?
Schall braucht zur Ausbreitung ein Medium - üblicherweise Luft. Warum breitet sich eine Schallwelle nicht im Vakuum aus? Physik ab 6. Klasse.
Wie verteidigten die Römer ihre Grenze?
Grenzen im Römischen Reich: Wie schützten sich die Römer mit Limes und Rhein Jahrhunderte gegen Angreifer aus Germanien? Geschichte ab 5. Klasse.