Hunger

Stand

Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt leiden Hunger, aber warum? Die Dokumentarreihe "Hunger" beleuchtet Ursachen von Hunger, lässt die Betroffenen zu Wort kommen und erörtert die Mitverantwortung der westlichen Welt für die Situation in Kenia, Indien, Brasilien und Haiti. Dort leiden große Teile der Bevölkerung unter den Gesetzmäßigkeiten des übermächtigen Weltmarktes.

Organisationen können trotz Entwicklungshilfe den Hunger nicht besiegen

Menschen und Organisationen in den betroffenen Ländern ringen darum, den Hunger zu überwinden. Oft haben lokale Politik und jahrzehntelange Entwicklungshilfe versagt oder stoßen an ihre Grenzen. Für die Vertiefung der "Hunger-Problematik" im Unterricht sind die Dokumentationen hervorragend geeignet!

Kenia: Kampf ums Wasser · Hunger

Kenia: Kampf ums Wasser

Durch den Klimawandel kommt es in Kenia immer häufiger zu extremer Dürre. Der Film zeigt: Viel Wasser wird trotzdem für Blumen für Europa genutzt.

Hunger SWR Fernsehen

Indien: Sackgasse Gentechnologie · Hunger

Indien: Sackgasse Gentechnologie

Indische Bauern haben genetisch verändertes Saatgut angenommen, in der Hoffnung auf Wohlstand. jetzt sind die abhängig von Konzernen. Ab Klasse 9

Hunger SWR Fernsehen

Brasilien: Ausverkauf im Regenwald

Um die Nachfrage in der Industrie zu befriedigen, wird der Wald im Amazonasgebiet immer mehr abgeholzt - mit schlimmen Folgen. Ab Klasse 9

Hunger SWR Fernsehen

Haiti: Dem Weltmarkt ausgeliefert

Als sich Haiti dem Weltmarkt öffnet, wird das Agrarland mit billigen Produkten überrollt - die lokalen Bauern verkaufen nichts mehr. Geografie

Hunger SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis