Eugens Welt

Was gehen mich die anderen an | Film

Stand

Dank der Mithilfe von Marion hat Eugen eines herausgefunden: Von Renovierung des ramponierten Mietshauses kann keine Rede sein. Klotz hat wohl ganz andere Absichten. Er plant den Bau eines riesigen Einkaufszentrums. Aber ausgerechnet hier, in der Sackgasse 777? Die Sabotageakte im Haus wollen nicht enden, doch Eugen gelingt es, die anderen davon zu überzeugen, dass nur Klotz hinter der Sache stecken kann. Als Klotz in einer Willküraktion die Artistenfamilie Kyliawikorowsky fristlos kündigen will, stellen sie sich gemeinsam vor die Familie und es gelingt ihnen, Klotz aus dem Haus zu vertreiben.

Eine Familie, Mutter Vater, Sohn und Tochter sitzen an einem Tisch und fassen in eine Schale mit rundem grünen Teilchen. Alle vier haben die gleichen dunklen asymmetrisch frisierten Haare und tragen die gleichen roten Rollkragenpullis.
Exotisch und damit manchen suspekt: Familie Kyliawikorowsky. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 2

  • Bild 2 von 2

Aber während sie diesen kleinen Erfolg feiern, bringt der Briefträger bereits die Kündigungsschreiben...

Jeder gegen jeden

Grundlagen demokratischer Konfliktlösung: Die Rolle der Medien als vierte Gewalt. Film für Klasse 5-10, Gemeinschaftskunde/Politik

Eugens Welt SWR

Was gehen mich die anderen an

Eugens Welt - Ich & die anderen: Film zum Thema Zusammenhalt in einer demokratischen Gesellschaft für Gemeinschaftskunde & Politik in Klasse 5-10.

Eugens Welt SWR

Gemeinsam sind wir stark

Demonstrationen, Petitionen und freie, geheime Wahlen: Film zum Thema Partizipation in der Demokratie. Klasse 5-10, Gemeinschaftskunde & Politik.

Eugens Welt SWR

Eugens Welt - Hausbesitzer und Bewohner: "Wir müssen verhandeln"

Hindert Popularität die Suche nach Lösungen? Film zum Thema Verhandeln und Kompromisse finden in der Demokratie. Für Gemeinschaftskunde in Klasse 5 bis 10.

Eugens Welt SWR

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis