Liegt man im Sommer entspannt am Strand, mag man kaum glauben, dass es unter der Wasseroberfläche teilweise extrem laut ist! Unterwasserlärm in Meeren, Flüssen und Seen ist ein Problem, das in den letzten Jahrzehnten immer größer geworden ist. Warum es im Wasser so laut ist und was das für die Tiere bedeutet, die dort leben – das erfährt Reporter Robert von Wissenschaftler Jeff, mit dem er eine Bootstour zu den Seehundsandbänken in der Elbmündung macht.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und werden nicht aktualisiert.
Alle Themen zum Schwerpunkt neuneinhalb: für dich mittendrin
Seltene Erden – Was es mit den wertvollen Metallen auf sich hat
Sie stecken in Smartphones, Kopfhörern oder auch Elektromotoren: Seltene Erden. So heißt eine Gruppe von Metallen, ohne die unsere moderne Welt nicht funktionieren würde.
Wasserstoff – Die grüne Energie der Zukunft?
Ein Auto-Auspuff aus dem nichts als sauberes Wasser kommt: Das ist tatsächlich möglich, wenn das Auto mit Wasserstoff fährt!
Nachrichten über den Krieg – Woher kommen die Informationen?
Wie du erkennen kannst, was echt und was nicht, und wie du an verlässliche Informationen zum Beispiel über den Krieg in der Ukraine kommst, erfährst du in dieser neuneinhalb-Folge.