Angeblich nimmt jeder von uns pro Woche so viel Plastik zu sich, dass man daraus eine Kreditkarte machen könnte! Aber natürlich nicht am Stück, sondern in Form von Mikroplastik. Also ganz kleinen Kunststoffpartikeln, die mittlerweile fast überall in der Natur zu finden sind - auch im Boden. Aber wie kommen sie dahin? Und welche Folgen hat das für uns und die Umwelt?
Alle Themen zum Schwerpunkt neuneinhalb: für dich mittendrin
Au Backe! – Feldhamster in Not
Der Feldhamster ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. Wie kann man ihn retten? Film & Arbeitsblätter, Biologie & Sachunterricht, Klasse 3-6.
Der Natur auf der Spur – Wer war Alexander von Humboldt?
Alexander von Humboldt war ein Superstar der Naturwissenschaft. Vor fast 250 Jahren unternahm er spannende Forschungsreisen und erkundete zahlreiche Tiere und Pflanzen.
Ab in den Süden – Die weite Reise der Zugvögel
Wieso fliegen Zugvögel im Herbst weg - und wohin zieht es sie? Mona beobachtet Kraniche und trifft Jungforscher*innen, die Amseln mit Sendern ausstatten.