Alle Inhalte zum Fach Musik - Europäische Musik

Stand

Opern, Konzerte und Orchester - europäische Musik. Filme und Unterrichtsmaterial zu Konzerten, Instrumenten und Musikern für Unterricht in Musik oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Titelbild der Musiksendung für Kinder Do Re Mikro mit Maskottchen Pinguin Pudding.

Johannes Brahms: Guten Abend, gute Nacht | Audio

Guten Abend, gute Nacht…dieses Schlaflied von Johannes Brahms kennt fast jeder. Der Beitrag zeigt, wann es entstanden ist und wie eine von Kindern neu gedichtete Strophe klingt.

Gezeichnete Collage von Johannes Brahms, umgeben von Blumen und Gemüse.

Unterwegs mit Johannes Brahms: Eine Zeitreise nach Hamburg, 1833 | Audio

Der Komponist Johannes Brahms hat viele bekannte Klavierstücke und Sinfonien geschrieben. Doch aufgewachsen ist er in einem Armenviertel in Hamburg. Eine Zeitreise ins Jahr 1833.

Johannes Brahms: Guten Abend, Gute Nacht | Podcast

Im Musik-Krimi-Podcast "Berta Knurr: Die Chöre des Schreckens" lösen Kinder das Geheimnis um eine schlafende Dirigentin und lernen dabei ein Schlaflied von Johannes Brahms kennen.

Beethoven & Breakdance | Film

Für Beethovens 250. Geburtstag hat die Breakdance Crew Flying Steps eine Choreographie für einen Beethoven-Remix entwickelt. Musikalisch begleitet werden sie vom WDR Funkhausorchester.

Beethoven: Folge der Musik | Lernspiel

Im Augmented Reality Spiel "Beethoven: Folge der Musik" des WDR kann man in der Phantasiewelt von Beethoven seine bekanntesten Werke anhören und nachspielen.

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 | Film

Das hr-Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Dirigent Alain Altinoglu die 2. Sinfonie D-Dur op. 73 von Johannes Brahms in der Alten Oper in Frankfurt.

György Ligeti: Sechs Bagatellen | Film

Ein Bläserquintett aus Musikerinnen und Musikern des NDR Elbphilharmonie Orchesters interpretiert die sechs Bagatellen nach "Musica ricercata" für Bläserquintett von György Ligeti.

György Ligeti: Lontano | Film

Das SWR Symphonieorchester spielt unter der Leitung von Baldur Brönnimann das Stück Lontano von György Ligeti. Der Lichtkünstler Laurenz Theinert visualisiert Ligetis Klangwelt.

Die Biographie von György Ligeti | Film

Beim Schulkonzert im Freiburger Konzerthaus präsentiert Malte Arkona gemeinsam mit dem SWR Symphonieorchester das Leben und Schaffen von György Ligeti.

György Ligeti: Lux Aeterna | Film

Das SWR Vokalensemble unter der Leitung von Yuval Weinberg singt die Vertonung des Lux aeterna für sechzehnstimmigen Chor a cappella von György Ligeti.

György Ligeti: Concert Românesc | Film

Das WDR Sinfonieorchester spielt Concert Românesc von György Ligeti mit Dirigent Cristian Măcelaru

Beethovens Biografie | Film

Im ersten Teil des animierten Papierfilms des WDR geht es um die Kindheit des Komponisten Ludwig van Beethoven in Bonn, seine Familie und sein erstes Musikstück.

Unterwegs mit Johannes Brahms | Film

Was ist das bekannteste Werk von Johannes Brahms? Hatte Brahms eine Frau? Der animierte Papierfilm beantwortet viele Fragen zum Leben des Komponisten in einem Steckbrief.

Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 | Film

Der Pianist Rudolf Buchbinder und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung der Dirigentin Susanna Mälkki spielen das Klavierkonzert Nr. 2 von Johannes Brahms.

Halleluja, er ist zurück: Händels Oratorium "Der Messias" | Film

Die NDR Radiophilharmonie, der Mädchenchor Hannover, der Johannes-Brahms-Chor Hannover, der Hannoverscher Oratorienchor spielen und singen "Halleluja" aus Händels Messias.

Fußballsound im Königreich: Händels "Zadok the Priest" | Film

Die NDR Radiophilharmonie spielt die Krönungshymne Nr. 1 "Zadok the Priest" von Georg Friedrich Händel mit Chören aus Hannover.

Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 | Film

Das WDR Funkhausorchster spielt den Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms mit Dirigent Enrico Delamboye.

Was ist ein Orgelregister?

Im Passauer Dom steht die größte Orgel Europas. Ihr majestätischer Klang bietet dem Zuhörer ein ganz besonderes Musikerlebnis. Vor allem durch die Kombination verschiedener Orgelregister entsteht eine Fülle an Klangmöglichkeiten. Aber was ist ein „Orgelregister“ eigentlich?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie passen Barockmusik und Pop zusammen?

In Mannheim trifft das Kurpfälzisches Kammerorchester auf Pop-Akademie - gemeinsam studieren sie eine Barock-Sinfonie ein. Musik für Klasse 12-13.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Der Popstar des Barock: Die Biografie von Georg Friedrich Händel | Film

In der Comic-Einführung zu Georg Friedrich Händels Wassermusik stellen Schülerinnen und Schüler der Wöhlerschule Frankfurt die Biografie des Komponisten Georg Friedrich Händel vor.

Der Walzerkönig Johann Strauß (Sohn) | Film

Warum nennt man den Komponisten Johann Strauß Walzerkönig? Wie klingt der Rhythmus von Walzer und Polka? Was ist eine Operette? Eine Sängerin und ein Schlagzeuger liefern Antworten.

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 | Film

Das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Dirigent Andrés Orozco-Estrada die 3. Sinfonie von Johannes Brahms in der Alten Oper in Frankfurt.

Johannes Brahms: Deutsches Requiem | Film

Konzertaufnahme des Werks "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms, interpretiert vom Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 | Film

Das hr-Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Dirigent Andrés Orozco-Estrada die 4. Sinfonie von Johannes Brahms in der Alten Oper in Frankfurt.

Musik für Gott und die Welt

Musik & Tanz in der Epoche des Barock: Merkmale & Unterschiede zum modernen Pop. Film & Unterrichtsmaterial für Geschichte & Musik, Klasse 7-10.

Das Barock-Experiment SWR

Orchester-Detektive: Die Akte Dvořák

Antonin Dvořák: Seine neunte Symphonie von Kindern für Kinder verständlich und unterhaltsam erklärt. Für den Musikunterricht in der Grundschule.

Orchester-Detektive: Die Akte Dvorák SWR

Stand
Autor/in
planet schule