Bauherren früher
BAUHERREN FRÜHER

BAUHERREN FRÜHER UND HEUTE

Im Mittelalter und in der Renaissance waren es die Bischöfe und Pfalzgrafen, die Kirchengebäude bestellten. Seit dem Barock hatten Könige und Fürsten Zugriff auf die Staatskasse und ließen sich reihenweise Schlösser bauen.

Ab dem 19. Jahrhundert regierte das private Geld: Reiche Unternehmer gaben imposante Firmensitze oder Villen in Auftrag. Schließlich kamen die Aktionäre und mit ihnen die Herrschaft der Gremien. Heute entscheiden Vorstände und Aufsichtsräte, was gebaut wird und oft ist kaum bekannt, wer den Bau eines Gebäudes beauftragt hat.