Die ungleiche Verteilung von Trinkwasser

Den Wasserhahn aufdrehen und sauberes Trinkwasser abfüllen: So einfach wie bei uns ist das nicht überall auf der Erde. Denn, obwohl unser Planet zum größten Teil von Wasser bedeckt ist, herrscht in vielen Regionen der Erde Wassermangel. Schon heute haben über eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Wasser läuft in ein Glas
Quelle: Colourbox

Groß ist der Wassermangel bisher vor allem in den trockenen Gebieten Afrikas, in denen es kaum regnet. Hier müssen die Menschen oft kilometerweit bis zum nächsten Fluss oder Brunnen laufen. Wassermangel herrscht aber auch da, wo Süßwasser durch Bakterien verunreinigt ist. Oft fehlt den betroffenen Ländern das Geld, um das Wasser wie bei uns in Kläranlagen zu reinigen oder Meerwasser zu entsalzen.

Trockenheit in Entwicklungsländern ...
Quelle: Colourbox

Der Wasserverbrauch ist in den einzelnen Regionen der Erde sehr unterschiedlich. Die Industrienationen verbrauchen viel mehr Wasser als die Entwicklungsländer. Beim Wasserverbrauch fällt nicht nur das Wasser zum Trinken und Waschen ins Gewicht. Dort, wo viel konsumiert wird, ist auch der „virtuelle Wasserverbrauch“ am höchsten. Denn für die Herstellung der Produkte wird viel mehr Wasser verbraucht, als man ihnen auf den ersten Blick ansieht. Dieses unsichtbare Wasser, das in der Produktion verbraucht wird, heißt auch „virtuelles Wasser“.

... und Wasserspiele in Industrieländern
Quelle: Colourbox

Fachleute vermuten, dass in Zukunft immer mehr Menschen an Wassermangel leiden werden. Die wachsende Weltbevölkerung und die Verschmutzung des Wassers sind entscheidende Gründe für die knapper werdenden Vorräte. Aber auch die Erderwärmung wird die ungleiche Verteilung des Wassers vermutlich weiter verschlimmern. In Regionen, in denen es jetzt schon regelmäßig zu Überschwemmungen kommt, werden die Regenfälle zunehmen. Und sehr trockene Gegenden werden voraussichtlich noch weniger Regen abbekommen.

Wird es in Zukunft mehr Dürrezeiten geben?
Quelle: Colourbox

Trinkwasser

Farblos, rein und kühl, ohne Geruch und ohne Geschmack – so soll Trinkwasser sein. Es darf keine Krankheitserreger enthalten, dafür aber bestimmte Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Fluorid. Damit die Qualität des Trinkwassers stimmt, wird es im Labor der Wasserwerke ständig untersucht. In Deutschland ist Trinkwasser das am besten kontrollierte Lebensmittel.

Wasser sprudelt aus Duschkopf
Quelle: Colourbox

Trinkwasser sprudelt nicht von selbst aus dem Hahn. Es muss erst aufbereitet werden, damit es den hohen Qualitätsanforderungen entspricht. Am besten geeignet für die Gewinnung von Trinkwasser ist Grundwasser. Denn durch das Versickern im Boden wird das Regenwasser, wie durch einen Filter, vorgereinigt. Schad- und Trübstoffe, die sich danach noch im Wasser befinden, bleiben in den Filtern der Wasserwerke hängen. Das saubere Wasser kann schließlich über Pumpanlagen auf die Reise zu den einzelnen Haushalten geschickt werden.

Trinkwasser lässt sich auch aus Flüssen und Seen oder aus dem Meer gewinnen. Das Wasser aus diesen Gewässern ist meist jedoch nicht so sauber wie das Grundwasser. Zusätzlich muss Meerwasser erst aufwändig entsalzt werden, bevor man es trinken kann.

Wie süß ist Süßwasser?

Es schmeckt zwar überhaupt nicht süß, dennoch heißt es Süßwasser. Im Gegensatz zu Salzwasser enthält es nämlich keine oder nur sehr geringe Mengen an Salz und hat daher kaum Geschmack. Aus diesem Grund ist es auch gut für die Gewinnung von Trinkwasser geeignet.

Wasser trinken
Quelle: Colourbox

Süßwasser ist selten: Vom gesamten Wasser auf der Erde sind nur zwei bis drei Prozent Süßwasser. Das meiste davon befindet sich in den Hochgebirgen und an den beiden Polen. Dort ist es als Eis in Gletschern gespeichert. Nur ein ganz kleiner Bruchteil des Süßwassers auf der Erde fließt in Bächen und Flüssen oder plätschert in Seen und im Grundwasser. Auch das Wasser in Wolken und Niederschlägen ist „süß“.

Forellen in einem Gebirgsfluss
Quelle: Colourbox

Süßwasser ist für uns lebensnotwendig. Um gesund zu bleiben braucht der Mensch etwa zwei Liter Flüssigkeit pro Tag; ohne Wasser kann er nur fünf bis sieben Tage überleben. Zusätzlich benötigen wir eine große Menge Süßwasser zum Duschen, zum Wäsche waschen oder Geschirr spülen. Auch Pflanzen und Tiere, von denen wir uns ernähren, leben vom Wasser. Für viele Lebewesen ist Süßwasser sogar Lebensraum: Flusskrebse, Teich- und Flussmuscheln und Süßwasserfische wie Forelle, Zander und Saibling.

Gletscher in der Antarktis
Quelle: Colourbox