Alle Spiele nach Schlagworten

  • Wasser

    • Leinen los und Schiff ahoi! Ein simples Floß aus Holz, ein kleines Schiffchen aus drei Kunststoffzylindern oder ein Boot aus zwölf Stahlbrettern – welche Konstruktion ermöglicht die höchste Tragfähigkeit? In der virtuellen Werft hat man die Möglichkeit, verschiedene Schiffsformen und -materialien miteinander zu kombinieren und sie bei einem Seegang auf ihre Belastbarkeit zu überprüfen.


    • Ein Häufchen Sand, eine Kerze und ein Eimer voll Wasser – kann man mit diesen Gegenständen die Zeit messen? Der interaktive Uhrenbaukasten lädt zum Experimentieren ein und erlaubt einen Einblick in die Methoden der historischen Zeitmessung. Mit der Maus muss man in der richtigen Reihenfolge auf zusammengehörende Bauteile klicken und sie so zu einer funktionsfähigen Uhr zusammenfügen.

      Schlagworte: Kuckucksuhr, Sand, Uhr, Wasser, Zeit

  • Wasserdruck

    • Leinen los und Schiff ahoi! Ein simples Floß aus Holz, ein kleines Schiffchen aus drei Kunststoffzylindern oder ein Boot aus zwölf Stahlbrettern – welche Konstruktion ermöglicht die höchste Tragfähigkeit? In der virtuellen Werft hat man die Möglichkeit, verschiedene Schiffsformen und -materialien miteinander zu kombinieren und sie bei einem Seegang auf ihre Belastbarkeit zu überprüfen.


  • Wasserstoff

    • In einer Brennstoffzelle läuft eine chemische Reaktion in zwei Schritten ab: Zunächst wird das energiereiche Wasserstoff-Molekül aufgespalten. Die Elektronen, die die Energie aus der chemischen Bindung mitnehmen, werden über einen Stromkreis umgeleitet. Dort geben sie ihre Energie in elektrischer Form ab. Erst dann nehmen sie im zweiten Reaktionsschritt an der energieärmeren Bindung im Wassermolekül teil. In diesem Spiel kannst du sehen, was im Innern einer Brennstoffzelle passiert.


    • Batterien sind Energiespeicher und Wandler in einem: Man steckt elektrische Energie hinein und die Batterie wandelt sie in chemische Energie und speichert diese. Wenn man Strom braucht, läuft der Vorgang umgekehrt ab: Die Batterie entnimmt ihrem Speicher chemische Energie und wandelt sie zurück in elektrische. Diese Abläufe lassen sich gut an einer Bleibatterie nachvollziehen, denn im Vergleich zu modernen Akkus ist sie noch recht einfach aufgebaut. Und wegen ihrer Leistungsfähigkeit ist sie immer noch millionenfach im Einsatz, vor allem als Autobatterie.


    • Die Elektrolyse ist schon seit 1800 bekannt. Damals machten verschiedene Forscher eine interessante Beobachtung: Leitet man elektrischen Strom durch Wasser, steigen an den beiden Metallkontakten (Elektroden) Gasbläschen auf – Wasserstoff und Sauerstoff, wie sich schnell herausstellte. In diesem Spiel kannst du lernen, wie es dazu kommt.


  • Watt

    • Auf die Plätze, fertig, los! Mit einer schier unglaublichen Energie sprinten die 100-Meter-Läufer los und erreichen ihr Ziel schon innerhalb weniger Sekunden. Welche Spitzenleistung kann ein gut trainierter Sportler innerhalb dieser kurzen Zeitspanne erzielen? Ist er in der Lage, kurzfristig eine höhere Leistung als etwa ein Heizkessel oder eine Waschmaschine zu erbringen? Das lässt sich in der interaktiven Animation erkunden!


    • Ein Eis hat sicherlich mehr Kilokalorien als Salat. Doch wie viel Energie steckt tatsächlich in diesen Lebensmitteln? In diesem Spiel kannst du die enthaltene Energie verschiedener Lebensmittel vergleichen.


  • Werkstoff

    • Leinen los und Schiff ahoi! Ein simples Floß aus Holz, ein kleines Schiffchen aus drei Kunststoffzylindern oder ein Boot aus zwölf Stahlbrettern – welche Konstruktion ermöglicht die höchste Tragfähigkeit? In der virtuellen Werft hat man die Möglichkeit, verschiedene Schiffsformen und -materialien miteinander zu kombinieren und sie bei einem Seegang auf ihre Belastbarkeit zu überprüfen.


  • Wind

    • Hier können verschiedene Flügelprofile in ihrem Verhalten getestet werden. Zur Wahl stehen vier unterschiedliche Objekte, welche im Querschnitt zu sehen sind. Alle haben dieselbe Fläche von 0,01 Quadratmeter. Das Objekt wird dann automatische im Windkanal montiert. Der Anstellwinkel der Flügel und die Windgeschwindigkeit können beliebig reguliert werden. Auf der Digitalanzeige am Newton-Meter kann man sehen, wie stark der Auftrieb ist.