Leben in kalten Zonen

Grönland: Erdbeeren am Polarkreis | Film

Stand

Die globale Erwärmung hat auf Grönland das Leben vieler Menschen verändert. So kreuzt der Jäger Mala Kuko immer häufiger vergeblich vor der Ostküste auf der Suche nach Robben. Einige ehemalige Jäger haben inzwischen aufgegeben und sind Bauern geworden. Sie züchten Schafe, weil es jetzt mehr Heu gibt, und bauen Kartoffeln und Gemüse an, was vor wenigen Jahren wegen der Kälte nicht möglich gewesen wäre. Der Klimawandel hat also nicht nur Nachteile: Jetzt werden sogar die ersten Erdbeeren geerntet.

90° Süd: Expeditionen zum Südpol

Die Antarktis: Kontinent aus Eis. Reinhold Messner im Interview über Polarforschung & Expeditionen zum Südpol. Für Geografie in Klasse 6-10.

90° Süd - Expeditionen zum Südpol SWR

Grönland: Erdbeeren am Polarkreis

Der Klimawandel beeinflusst Grönlands Agrarproduktion auch positiv: Über Kartoffelanbau, Viehzucht & Erdbeeren im Eis. Für Geografie, Klasse 6-10

Grönland - Erdbeeren am Polarkreis SWR

Grönland

Der Klimawandel beschleunigt Tauprozesse: Schmelzen Grönlands Eismassen, würden die Meeresspiegel um fast 20 Meter anheben. Film Geografie ab Klasse 8.

Wo das Klima auf der Kippe steht - Eine Reise zu den Wendepunkten SWR Fernsehen

Interviews mit Jugendlichen in Nunavut (Kanada)

Wie leben Jugendliche Inuits in Nunavut? Über kulturelle Identität & mehr. Interviews mit Nachkommen der Ureinwohner für Englisch & Geografie.

Alaska

Die Erwärmung des Klimas sorgt für eine Gärung im Permafrostboden. Das freigesetzte Methan heizt die Atmosphäre weiter auf. Geografie ab Klasse 8.

Wo das Klima auf der Kippe steht - Eine Reise zu den Wendepunkten SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Dirk Schraeder
Online bis